Finde die Antwort auf deine Frage

Gib ein Stichwort zu deinem Stromer S‑Pedelec in das Suchfeld ein oder stöbere die Fragen nach Kategorie.

FAQ-Kategorien

ABSBatterieDein StromerDisplayLeasing/FinanzierungOMNI-AppPflege und TransportTeileUS/CA Customers

Die meistgestellten Fragen

Wie aktiviere ich Smartlock?

Smartlock aktivieren

Smartlock macht deinen Stromer noch smarter: Dein Bike verriegelt und entriegelt automatisch, wenn du dich näherst oder entfernst – ganz ohne Knopfdruck. Wenn Smartlock nicht mehr funktioniert, kannst du das Problem schnell beheben, indem du deinen Stromer erneut mit der OMNI App verbindest. Folge einfach diesen Schritten:

Voraussetzungen

  • Smartphone mit installierter Stromer OMNI App
  • OMNI C oder OMNI B (mit Connectivity-Upgrade), Softwareversion 4.5.0.3 oder neuer

1. Entferne deinen Stromer vom Smartphone

  • OMNI App öffnen → Smartlock → Trennen → OK
  • In den Bluetooth-Einstellungen → Stromer entfernen
    • Android: Entkoppeln
    • iPhone: Dieses Gerät ignorieren

2. Verbindung auf dem Stromer löschen

  • OMNI App → Einschalten (falls noch nicht aktiv)
  • Unter Geräte → dein Smartphone entfernen (falls noch aufgeführt)
Omni app screen with an OFF toggle switch and a DEVICES menu item with a red arrow

3. Neu verbinden

  • In der OMNI App → Smartlock → Konfiguration/Diebstahlschutz
  • Am Stromer → Menü → Bluetooth → OMNI App → Geräte → Neue Kopplung
A screen showing "devices" as the title, a "NEW PAIRING" option, and "No devices found."
  • In der OMNI App → Verbinden → Stromer auswählen → Bestätigen

Fehlerbehebung: Wenn die Verbindung nicht klappt, starte deinen Stromer neu und versuche es erneut.

4. Smartlock verwenden

  • App muss geöffnet sein (Hintergrund reicht aus)
  • Bike muss eingeschaltet sein
  • Distanz in der OMNI App einstellen: Nah (1–2 m), Mittel (3–5 m), Weit (7–10 m)

Fertig! Dein Stromer verriegelt und entriegelt jetzt wieder automatisch, wenn du auf- oder absteigst.

Direkter Link
Wie aktiviere ich Smart.Shift Pre.Select?

Smart.Shift Pre.Select aktivieren

Mit dem Software-Update 4.5.1.3 haben wir Pre.Select eingeführt – einen halbautomatischen Schaltmodus. In diesem Modus schaltet dein Stromer automatisch in den Gang, der am besten zu deiner aktuellen Geschwindigkeit passt, sobald du ohne zu treten ausrollst. So ist der richtige Gang bereit, wenn du wieder in die Pedale trittst.

Voraussetzungen

  • Stromer Bike mit Pinion Smart.Shift

Weitere Informationen

  • Deine bevorzugte Trittfrequenz kannst du individuell einstellen.
  • Der in Start.Select konfigurierte Startgang wird ebenfalls berücksichtigt.
  • Manuelles Schalten ist jederzeit möglich.

So aktivierst du es
Gehe zu:

MENU → BIKE → SMART.SHIFT → PRE.SELECT

A Smart.Shift menu screen with a back arrow, showing options: START.SELECT, TRIGGER, and PRE.SELECT, each with a red right arrow.
A digital screen for a bike computer showing 'Pre.Select' mode ON, with a description of automatic gear shifting and a cadence setting of 60.
Direkter Link
Was bedeutet die Reichweite eines E-Bikes und wovon hängt sie ab?

Die Reichweite eines E-Bikes, also wie weit man mit einer Akkuladung fahren kann, wird von vielen Faktoren beeinflusst. Dazu zählen das Gewicht des Fahrers, die Streckenbeschaffenheit (z. B. Steigungen und Höhenunterschiede), der Untergrund (Asphalt, Schotter, nass oder trocken), Wetterbedingungen (Wind, Regen, Temperatur) und der Reifendruck. Auch das Unterstützungsniveau, die gewählte Gangstufe, die Trittfrequenz, der Fahrstil, die Durchschnittsgeschwindigkeit, die Fahrposition und die Anzahl der Stopps pro Fahrt wirken sich aus. Selbst der Zustand der Verschleißteile sowie das Alter und die Kapazität des Akkus können die Reichweite spürbar beeinflussen. Je effizienter man fährt, desto weiter kommt man.

Direkter Link
Wie kann ich die Autolock-Funktion meines Stromer E-Bikes aktivieren und deaktiveren?

Autolock-Funktion in der Stromer OMNI App aktivieren und deaktivieren

Über die Stomer OMNI App kannst du die Autolock-Funktion deines Stromer E-Bikes aktivieren und deaktivieren.

Zum Aktivieren von Autolock wähle in der Stromer OMNI App in der Rubrik «EINSTELLUNGEN»/«AUTOLOCK» und setze einen Timer. Der Timer hat eine Minimalzeit von drei Minuten.

Wenn du die Funktion Autolock via App aktiviert hast, kannst du hier eine Zeitdauer einstellen, nach deren Ablauf sich dein Stromer automatisch abschliesst, nachdem du ihn abgestellt hast. Zum Entsperren gib beim Einschalten des Bikes deinen PIN im Touchscreen ein.

Hinweis:
Autolock kann nur über die Stromer OMNI App aktiviert werden. Nutzer ohne App können das Stromer Bike direkt über den Touchscreen sperren.
Wenn du mit einem gesperrten Bike losfahren willst, wird innert kurzer Zeit der Diebstahlmodus aktiviert.
Ist Autolock nicht aktiviert, schaltet sich das Bike nach einer Inaktivität von 5 Minuten aus, ohne gesperrt zu werden.

How-to-Video:

https://www.youtube.com/embed/AB7EWqcYd6g

Direkter Link
Warum zeigt die Stromer OMNI App den falschen Standort meines Bikes an?

Stromer OMNI: Falsche Standortanzeige

Die Ortung eines Stromer Speed Pedelecs mit einem OMNI Interface C funktioniert mittels GNSS (GPS & GLONASS) sowie Mobilfunk (2G/3G).

Kann bei eingeschaltetem Bike eine GNSS-Position ermittelt werden, wird diese übermittelt und in der Stromer OMNI App angezeigt. Auf dem OMNI Interface C wird die aktuell gültige GNSS-Position durch ein weisses Stecknadelsymbol in der Statusleiste visualisiert.

Kann keine GNSS-Position ermittelt werden, wird, falls bekannt, stattdessen die Position des aktuell vom OMNI Interface verwendeten Mobilfunkmastes übermittelt. Auf dem OMNI Interface wird eine aktuell gültige Mobilfunkposition durch ein graues Stecknadelsymbol in der Statusleiste visualisiert.

Mit der Position des Mobilfunkmastes kann jedoch nicht auf den exakten Standort des Bikes geschlossen werden. In der Stromer OMNI App wird aktuell nicht visualisiert, ob es sich um eine GNSS- oder Mobilfunkposition handelt.

OMNI Firmware-Versionen 4.1.3.3 bis 4.2.3.8 validieren vor dem Übermitteln der GNSS-Position, ob diese sich innerhalb des Sendebereichs des aktuell verwendeten Mobilfunkmastes befindet. Ist dies nicht der Fall, wird die Position des Mobilfunkmastes übermittelt. Ab Firmware-Version 4.2.4.6 wird diese Validierung nicht mehr durchgeführt, da die Richtigkeit der Position des Mobilfunkmastes nicht garantiert werden kann.

Direkter Link
Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?
Alle FAQs anzeigen

Noch Fragen?

Handbücher

Benötigen Sie Hilfe beim Einstieg oder suchen Sie nach detaillierten Informationen zu Ihrem Fahrrad? Unsere Handbücher decken alles ab, von der Installation bis zu den erweiterten Funktionen.

Garantie

Neugierig, was in Ihrer Garantie enthalten ist und wie sie funktioniert? Erfahren Sie mehr über Ihre Abdeckung und was Sie erwarten können.

Mit einem Spezialisten sprechen

Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie persönliche Unterstützung? Ob Sie Rat suchen, eine Antwort auf Ihre Frage benötigen oder Ihr Fahrrad überprüft werden muss: Ihr Stromer-Händler ist Ihr erster Ansprechpartner und hilft Ihnen gerne weiter.

Shaping the future of mobility.