Finde die Antwort auf deine Frage
Pflege und Transport
Wie lagere ich den Akku meines Stromer E-Bikes bei längerem Nichtgebrauch?
Stromer E-Bike: Akku lagern
Um den Akku deines Stromer E-Bikes beispielsweise im Winter zu lagern, haben wir die Battery Bag entwickelt, die für alle Stromer Akkus (ausser für die 1440 W Batterie) passt. Die spezielle brandsichere Gewebekombination bietet sicheren Schutz bei Transport und Lagerung sowie zusätzliche Sicherheit beim Aufladen des Akkus.
Wichtige Hinweise zur Langzeitlagerung deines E-Bike-Akkus:
- Lagere den E-Bike-Akku an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (10 – 25° C). Der zulässige Lagertemperaturbereich von -20 – +60° C darf nicht unter- oder überschritten werden.
- Der Ladezustand für Langzeitlagerung sollte zwischen 40 % und 80 % betragen und regelmässig (alle 4 – 8 Wochen) überprüft werden, um Tiefenentladung zu verhindern.
- Lagere den E-Bike-Akku nicht zusammen mit Metallobjekten.
- Schütze den E-Bike-Akku vor direkter Sonneneinstrahlung sowie vor Wasser und anderen Flüssigkeiten.
- Lagere nie mehrere Akkus über- oder nebeneinander.
Die Battery Bag ist bei deinem Fachhändler erhältlich.
Was muss ich beim Transport meines Stromer E-Bikes im Auto oder Flugzeug beachten?
Transport deines Stromer E-Bikes im Auto oder Flugzeug
Transport des E-Bikes im Auto
- Entnehme den Akku immer aus der Akku-Box und führe ihn separat in der speziell dafür entwickelten Battery Bag mit. Die Battery Bag ist aus unbrennbarem Material und schützt den Akku während dem Transport.
- Der Lithium-Ionen-Akku hat je nach Modell eine Kapazität von 500 Wh, 618 Wh, 814 Wh, 983 Wh oder 1440 Wh und wird als Gefahrengut betrachtet.
- Der Akku gehört zur Gefahrenklasse 9.
Transport des E-Bikes im Flugzeug und sonstiger Versand
- Der Transport deines Stromers per Flugzeug sowie jeglicher Versand muss genehmigt werden.
- Falls du deinen Stromer per Flugzeug transportieren oder versenden möchten, spricht zuvor mit deinem Transportunternehmen. Diese können dich über die geltenden Vorschriften informieren. Vor dem Transport spreche zwingend mit einem Experten für Gefahrenstoffe.
Wie pflege ich den Riemenantrieb meines Stromer Belt Drive Modells?
Stromer Riemenantrieb: Pflege des Riemenantriebs
Der Karbonriemen von Gates benötigen nach Herstellerangaben keine Wartung. Sollte der Riemenantrieb mit der Zeit Geräusche machen, kann dies mit einem speziellen Pflegestift für Zahnriemen behandelt werden. Er wirkt geräuschdämpfend und sorgt für einen ruhigen Lauf der Riemen.
Dürfen Anhänger, Kindersitze oder FollowMe (auch Schattenvelo genannt) an einem Stromer E-Bike montiert werden?
Du kannst an deinen Stromer Speed Pedelec einen Anhänger befestigen. Hierfür benötigst du das Trailer Plate Kit als Kupplung.
Achtung: Die rechtlichen Regelungen zur Nutzung von Anhängern und Kindersitzen bei Speed Pedelecs sind je nach Land unterschiedlich. Bitte erkundige dich bei den zuständigen Behörden deines Landes, ob das Fahren mit Anhänger in deinem Land erlaubt ist.
Bitte beachte, dass sich das Fahrverhalten deines Stromer E-Bikes mit Anhänger verändert. In engen Kurven neigen einige Anhänger zum Kippen. Fahre deshalb vorsichtig und passe die Geschwindigkeit und Fahrstil den Verhältnissen an. Einige Anhänger werden von ihren Herstellern nur für die Nutzung an Fahrrädern oder Pedelecs (Tretunterstützung bis 25 km/h) freigegeben. Beachte bitte unbedingt die Hinweise der jeweiligen Hersteller.
Stromer E-Bike: Zulässiges Gesamtgewicht.
Das heisst: Fahrzeug inkl. Akku (ca. 30 kg) plus Fahrer*in, Gepäck und Anhänger.
Für die Stromer Modelle mit 27.5" Zoll Felgen beträgt das zulässige Gesamtgewicht 150 kg.
Für die Stromer Modelle mit 26" Zoll Felgen beträgt das zulässige Gesamtgewicht 140 kg.
Das zulässige Gesamtgewicht ist ausserdem bei allen Fahrzeugen auf dem silbrigen Aufkleber an der Innenseite des Akku-Fachs angegeben.
Kindersitze sowie auch FollowMe (auch Schattenvelo genannt) dürfen nicht an Stromer E-Bike montiert werden.
Wie reinige ich mein Stromer S-Pedelec?
Stromer S-Pedelec: Reinigung
Beachte bei der Reinigung deines Stromer S-Pedelecs Folgendes:
- Für jegliche Arbeiten am Stromer muss der Akku aus dem Akkufach entfernt und das Akkufach geschlossen werden.
- Fixiere die Akku-Box mit dem Klettverschlussband
- Vermeiden den Kontakt mit spannungsführenden Teilen. Dies könnten dich verletzen oder die Elektronik beschädigen.
- Der Stromer darf NIE mit einem Schlauch oder einem Hochdruckreiniger gereinigt werden.
- Verwende zur Grobreinigung eine weiche Bürste und reinige danach mit einem feuchten Tuch oder weichen, nicht zu nassen Schwamm. Für die Felgen verwendest du am besten einen speziellen Felgenreiniger.
Darf ich Reparaturen und Anpassungen an meinem Stromer E-Bike selbst vornehmen?
Stromer E-Bike: Änderungen selbst vornehmen
Grundsätzlich sollten Arbeiten aller Art an deinem Stromer E-Bike ausschliesslich von einem Stromer Fachhändler durchgeführt werden.
Noch Fragen?
Handbücher
Benötigen Sie Hilfe beim Einstieg oder suchen Sie nach detaillierten Informationen zu Ihrem Fahrrad? Unsere Handbücher decken alles ab, von der Installation bis zu den erweiterten Funktionen.
Garantie
Neugierig, was in Ihrer Garantie enthalten ist und wie sie funktioniert? Erfahren Sie mehr über Ihre Abdeckung und was Sie erwarten können.
Mit einem Spezialisten sprechen
Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie persönliche Unterstützung? Ob Sie Rat suchen, eine Antwort auf Ihre Frage benötigen oder Ihr Fahrrad überprüft werden muss: Ihr Stromer-Händler ist Ihr erster Ansprechpartner und hilft Ihnen gerne weiter.