Finde die Antwort auf deine Frage
Dein Stromer
Wie funktionieren der Rekuperationsmodus und die Cruise Control Funktion?
Cruise Control: Automatisches Halten der Geschwindigkeit beim Bergabfahren
Die Funktion Cruise Control ergänzt als Abfahrtsassistent den bisherigen Rekuperationsmodus und ist ab der Stromer Firmware Version 4.4.3.3. aktiv. Die Cruise-Control-Funktion passt den Motorwiderstand automatisch an, um die Geschwindigkeit zu halten, die im Moment der Cruise-Control-Aktivierung gefahren wird (langes Drücken der Minus-Taste). Die Cruise-Control-Geschwindigkeit kann mit der Plus- oder Minustaste in vordefinierten Temposchritten nach unten oder nach oben angepasst werden.
Im Menü/Bike/Recup Mode können Einstellungen am Rekuperationsmodus vorgenommen werden. Hier kann zwischen Cruise Control (Standardfunktion) oder dem bisherigen Recup-Modus gewählt werden. Dort können ebenfalls die Temposchritte (Standard: 5 km/h) wie auch die Pedalkraft für die automatische Deaktivierung der Motorbremse eingestellt werden.
Rekuperationsmodus - Bisherige Bremshilfe für längere Abfahrten verwenden :
- Halte dafür die Minus-Bedientaste für 2 Sekunden gedrückt.
- Durch erneutes kurzes Drücken von Plus- oder Minus-Taste kannst du die Bremskraft anpassen.
- Zum Beenden der Rekuperation halte die Plus- oder Minus-Taste erneut 2 Sekunden lang gedrückt.
- Die Rekuperation wird automatisch beendet, wenn die Geschwindigkeit ein bestimmtes Minimum unterschreitet und du in die Pedale trittst.
Die Stromstärke der Rekuperation beträgt maximal 15 Ampère. Zum Schutz des Akkus wird die Rekuperation bei zunehmendem Akkuladestand verringert. Dies führt dazu, dass bei fast vollem Akku die Rekuperation nur schwach oder nicht mehr fühlbar ist.
Wie aktiviere ich die Schiebehilfe (Move-Modus) meines Stromer?
Schiebehilfe (Move-Modus) aktivieren
Dein Stromer hat eine eingebaute Schiebehilfe. Dieser Move-Modus unterstützt dich, wenn du dein E-Bike schieben wollen.
- Drücke die Powertaste, um zur Shortcut-Anzeige zu gelangen.
- Wähle in der Shortcut-Anzeige «MOVE».
- Halte die Plus-Taste am Lenker gedrückt, solange du die Schiebehilfe benötigen.
- Durch Drücken auf die Powertaste wird der Move-Modus deaktiviert.
Was muss ich tun, wenn ich mein Stromer privat verkaufe?
Lösche deinen Stromer über die App (Funktion "Bike entfernen") aus deinem Konto. Erst anschliessend kann der neue Besitzer das Bike mit seinem Konto verbinden.
Gib ausserdem die Nr-Schilder beim Strassenverkehrsamt ab und lassen den Fahrzeugausweis abstempeln.
Und falls du für deinen Stromer eine zusätzliche Diebstahldeckung abgeschlossen hast, kündige rechtzeitig deinen Vertrag.
Bietet Stromer E-Bike-Versicherungen an und wer sind die Versicherungspartner?
Stromer E-Bike: Versicherung und Versicherungspartner
In der Schweiz erhältst du beim Kauf eines Stromer Bikes erhältst eine 1-jährige TCS-Versicherung, die im Preis inbegriffen ist.
In den Niederlanden und Belgien gibt es ein ähnliches Angebot in Zusammenarbeit mit VAB.
Mehr Informationen zum Thema Stromer E-Bike-Versicherung findest du auf unserer Versicherungsseite.
Was ist ein Speed Pedelec und wie unterscheidet es sich von einem normalen E-Bike?
Ein Speed Pedelec ist ein Elektrofahrrad mit Tretunterstützung bis zu 45 km/h, während ein normales E-Bike in der Regel auf 25 km/h begrenzt ist. Siehe auch „Speed Pedelec vs E-Bike. Was ist der Unterschied?“
Gibt es für mein Stromer E-Bike eine Federgabel?
Federgabeln sind für alle Modelle Stromer erhältlich. Sie sind entweder als Konfiguration direkt ab Werk über deinen Stromer Händler bestellbar oder können gegen Aufpreis nachträglich vom Händler montiert werden.
Gibt es für mein Stromer E-Bike eine Federgabel und gefederte Sattelstütze?
Stromer E-Bike: Federgabel und gefederte Sattelstütze
Die Stromer E-Bike-Federgabel sowie die gefederte Sattelstütze bieten zusätzlichen Komfort beim Fahren auf unebenen Strecken und schützen Handgelenke und Rücken vor Vibrationen und Stössen. Sie sind als Upgrade-Option verfügbar.
Alle aktuellen Stromer Modelle lassen sich mit einer Federgabel wie auch mit einer gefederten Sattelstütze konfigurieren oder nachrüsten. Du kannst die Dämpfungsoptionen bei Neukauf im Stromer E-Bike-Konfigurator hinzufügen oder über deinen Stromer Fachhändler bestellen.
Bitte beachte, dass Stromer E-Bikes auch mit Federgabel keine Mountainbikes sind. Sie sind somit nicht für schweres Gelände geeignet.
Was ist der Vorteil eines Riemenantriebs?
Der Karbonriemenantrieb (Belt Drive) hat gegenüber dem Kettenantrieb mehrere Vorteile: Er ist wartungsarm, leise und bietet eine optimale Kraftübertragung.
Kann ich mein Smartphone über den USB-Anschluss des ST7 aufladen?
Der ST7 verfügt über einen USB-Anschluss zum Aufladen deines Smartphones. Bitte beachte: Nicht alle Smartphones sind mit dieser Funktion kompatibel. Wir empfehlen, im Vorfeld zu prüfen, ob dein Gerät über den ST7 aufgeladen werden kann.
Gibt es für Stromer E-Bikes Privat-Leasingangebote?
Stromer E-Bike: Privat-Leasing
Wenn du als Privatperson an einem Leasing- oder Finanzierungsmodell für ein Stromer E-Bike interessiert bist, bitten wir dich, direkt mit unseren Stromer Händlern Kontakt aufzunehmen. In vielen Ländern sind interessante, individuelle Finanzierungsmodelle oder E-Bike-Abos möglich.
Für Arbeitnehmenden-Leasingangebote kooperieren wir mit verschiedenen Partnern. Erfahre mehr zu Stromer E-Bike-Leasing auf unserer Leasing-Seite.
Kann ich einen Anhänger an meinem Stromer E-Bike montieren?
Stromer E-Bike: Anhänger montieren
Du kannst an deinem Stromer Speed Pedelec einen Anhänger befestigen. Du benötigst dafür das Trailer Plate Kit als Kupplung. Bei Neukauf eines Stromers kannst du das Trailer Plate Kit im Stromer Bike Konfigurator direkt als optionales Zubehör mitauswählen. Du erhältst es auch separat bei einem Stromer Fachhändler. Die fachgerechte Montage erfolgt durch den Händler.
Achtung: Die rechtlichen Regelungen zur Nutzung von Anhängern und Kindersitzen bei Speed Pedelecs sind je nach Land unterschiedlich. Bitte erkundige dich bei den zuständigen Behörden deines Landes, ob das Fahren mit Anhänger in deinem Land erlaubt ist.
Bitte beachte, dass sich das Fahrverhalten deines Stromer E-Bikes mit Anhänger verändert. In engen Kurven neigen einige Anhänger zum Kippen. Fahre deshalb vorsichtig und passe Geschwindigkeit und Fahrstil den Verhältnissen an. Einige Anhänger werden von den Herstellern nur für die Nutzung an Fahrrädern oder Pedelecs (Tretunterstützung bis 25 km/h) freigegeben. Beachte unbedingt die Hinweise der jeweiligen Hersteller. Dein Stromer Fachhändler berät dich gerne über die Möglichkeiten.
Kann ich bei Stromer direkt Ersatzteile für mein Stromer E-Bike bestellen?
Stromer E-Bike: Ersatzteile bestellen
Leider haben wir nicht die Möglichkeit, dir Ersatzteile für deinen Stromer E-Bike direkt zuzusenden.
Bitte wenden dich sich an einen Stromer Händler, dieser kann dir die gewünschten Teile bestellen.
Auch Zubehör wie Akkus, Ladegeräte, Reifen und Taschen kannst du bei einem Stromer Händler deiner Wahl anfragen.
Ich habe meine Stromer Fahrzeugpapiere/COC-Dokumente verloren. Wie kann ich neue bekommen?
Stromer Fahrzeugpapiere/COC-Dokumente verloren
Wenn du die Fahrzeugpapiere/COC-Dokumente (Certificate of Conformity) deines Stromer S-Pedelecs verloren hast, wende dich bitte an deinen Stromer Händler. Einen Stromer Händler in deiner Nähe findest du über unsere Händlersuche.
Für die Beantragung neuer COC-Papiere teile deinem Händler bitte die VIN deines Stromers mit. Diese findest du auf der Innenseite des Akkufachs oder unter der rechten Kettenstrebe.
COC-Papiere werden nur für Stromer Bikes erstellt, die in der EU verkauft werden. Stromer Bikes, die in der Schweiz und in allen Ländern ausserhalb der EU verkauft werden, haben einen Fahrzeugausweis. Bei Verlust des Fahrzeugausweises wende dich bitte an die jeweilige Zulassungsstelle.
Wie aktiviere ich den Diebstahlmodus in der Stromer OMNI App und Stromer OMNI BT App?
Diebstahlmodus in der Stromer OMNI App und BT App aktivieren und deaktivieren
Der Diebstahlmodus deines Stromer kann über die Stromer OMNI App und Stromer OMNI BT App aktiviert und deaktiviert werden.
Diebstahlmodus aktivieren
Du findest den Diebstahlmodus auf der Startseite der Stromer OMNI App und Stromer OMNI BT App. Scrolle ganz nach unten wo du ihn aktivieren kannst.
Diebstahlmodus ausschalten
Sobald sich dein Stromer ich im Diebstahlmodus befindet, wird dieser auf der Startseite der Stromer OMNI App und Stromer OMNI BT App prominent angezeigt. Du kannst den Diebstahlmodus direkt über die Startseite beenden.
Hinweis:
Bitte aktiviere den Diebstahlmodus nur, wenn du feststellst, dass dein Bike entwendet wurde und nicht automatisch in den Diebstahlmodus gewechselt hat. Um das Bike im Alltag zu sichern, aktiviere die Sperre manuell oder aktiviere «AUTOLOCK» über die Stromer OMNI App und Stromer OMNI BT App.
How-to-Video:
Kann ich Garantieleistungen von jedem Stromer Händler durchführen lassen, beispielsweise nach einem Umzug?
Die Werksgarantie gilt bei allen Stromer Fachhändlern und ist unabhängig davon, wo Sie Ihr Stromer Speed Pedelec gekauft haben. Nutzen Sie unsere Händlersuche, um einen Fachhändler in Ihrer Nähe zu finden und direkt Kontakt aufzunehmen. Weitere Informationen zu Garantiedauer, Garantieumfang und Garantieausschluss finden Sie in den Stromer Garantiebestimmungen.
Dürfen Anhänger, Kindersitze oder FollowMe (auch Schattenvelo genannt) an einem Stromer E-Bike montiert werden?
Du kannst an deinen Stromer Speed Pedelec einen Anhänger befestigen. Hierfür benötigst du das Trailer Plate Kit als Kupplung.
Achtung: Die rechtlichen Regelungen zur Nutzung von Anhängern und Kindersitzen bei Speed Pedelecs sind je nach Land unterschiedlich. Bitte erkundige dich bei den zuständigen Behörden deines Landes, ob das Fahren mit Anhänger in deinem Land erlaubt ist.
Bitte beachte, dass sich das Fahrverhalten deines Stromer E-Bikes mit Anhänger verändert. In engen Kurven neigen einige Anhänger zum Kippen. Fahre deshalb vorsichtig und passe die Geschwindigkeit und Fahrstil den Verhältnissen an. Einige Anhänger werden von ihren Herstellern nur für die Nutzung an Fahrrädern oder Pedelecs (Tretunterstützung bis 25 km/h) freigegeben. Beachte bitte unbedingt die Hinweise der jeweiligen Hersteller.
Stromer E-Bike: Zulässiges Gesamtgewicht.
Das heisst: Fahrzeug inkl. Akku (ca. 30 kg) plus Fahrer*in, Gepäck und Anhänger.
Für die Stromer Modelle mit 27.5" Zoll Felgen beträgt das zulässige Gesamtgewicht 150 kg.
Für die Stromer Modelle mit 26" Zoll Felgen beträgt das zulässige Gesamtgewicht 140 kg.
Das zulässige Gesamtgewicht ist ausserdem bei allen Fahrzeugen auf dem silbrigen Aufkleber an der Innenseite des Akku-Fachs angegeben.
Kindersitze sowie auch FollowMe (auch Schattenvelo genannt) dürfen nicht an Stromer E-Bike montiert werden.
Wie deaktiviere ich die Wegfahrsperre meines Stromer E-Bikes?
Stromer E-Bike: Wegfahrsperre deaktivieren
Um die Wegfahrsperre Ihres Stromers zu deaktivieren, gehst du wie folgt vor:
- Drücke die Powertaste.
- Berühre den Touchscreen.
- Gebe über den Touchscreen deine PIN ein.
Dein Stromer ist nun entsperrt.
Benötige ich eine SIM-Karte für die Nutzung von Stromer OMNI?
SIM-Karte für Stromer OMNI
Für den Betrieb des Stromer S-Pedelecs sowie zur Nutzung von Stromer OMNI kommuniziert das Bike über das Mobilfunknetz. Dafür ist eine kostenlose SIM-Karte im Bike verbaut. Die SIM-Karte kann nicht ausgebaut oder gewechselt werden.
Die Kommunikation setzt einen guten Mobilfunkempfang voraus. Die Stromer OMNI Funktionen können in Gebäuden somit zum Teil eingeschränkt sein.
Stromer OMNI ist verfügbar für alle Modelle. (ausgenommen ältere ST1-Versionen).
Ist die Nutzung von Stromer OMNI kostenfrei?
Stromer OMNI: Kostenfrei
Die Nutzung von Stromer OMNI ist kostenfrei. Sobald du die Aktivierung abgeschlossen hast, bleibt das OMNI Modul für einen unbegrenzten Zeitraum aktiviert und funktioniert weltweit. Es fallen für die Nutzung keine Daten- oder Roaming-Gebühren an.
Wird dein Stromer 18 Monate lang nicht eingeschaltet, schaltet sich die SIM-Karte automatisch auf inaktiv. Um sie wieder zu aktivieren, wende dich bitte an deinen Händler, damit dieser mit dem technischen Support von Stromer Kontakt aufnimmt. Nutze unsere Händlersuche, um einen Fachhändler in deiner Nähe zu finden.
Bietet Stromer E-Bike-Privat-Leasing und andere Finanzierungsmodelle an?
Stromer E-Bike: Privat-Leasing und Finanzierung
Derzeit bieten wir keine eigenes Finanzierungsmodell für Privatpersonen an.
Viele Händler bieten jedoch eigenen Leasing- und Finanzierungsmodelle an. Du kannst die Möglichkeiten bei deinem Stromer Händler anfragen. Er oder sie wird dich im Detail über die verschiedenen Möglichkeiten und Laufzeiten informieren.
Erfahre mehr auf unserer Leasing-Seite noch mehr zum Thema E-Bike-Leasing und Leasing für Arbeitnehmer.
In der Schweiz kooperieren wir unter anderem mit AMAG All-Inclusive Leasing.
Wie kann ich bei meinem Stromer OMNI C Display einen Reset durchführen?
Reset durchführen
Falls dein Stromer mit OMNI C nicht mehr auf Eingaben über die Powertaste und Touchscreen reagieren sollte, kannst du einen Neustart erzwingen. Halten die Powertaste mindestens 10 Sekunden lang gedrückt. Dein Stromer wird ausgeschaltet und lässt sich anschliessend auf gewohnte Weise wieder einschalten.
Wie nehme ich die TMM-Kalibrierung im OMNI Display meines Stromer E-Bikes vor?
Stromer OMNI: TMM-Kalibrierung
Wählen Sie im Stromer OMNI Display «Sensor» und dann «kalibrieren». Bitte achte darauf, dass die Pedale dabei nicht belastet sind.
Wie aktiviere ich das Tagfahrlicht meines Stromer E-Bikes?
Tagfahrlicht aktivieren
Zu deiner Sicherheit dein Stromer (ausgenommen alte ST1 Modelle) standardmässig mit Tagfahrlicht ausgestattet.
- Sobald du dein Stromer E-Bike einschaltest, leuchten das Tagfahrlicht und das Abblendlicht auf. Das Tagfahrlicht leuchtet auch dann weiter, wenn du das Abblendlicht ausschaltest.
- Falls du das Tagfahrlicht nicht immer aktiviert haben möchtest, kann dein Stromer Händler das Tagfahrlicht individuell einstellen.
- Wir empfehlen dir, das Tagfahrlicht aktiviert zu lassen. Du wirst dadurch von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen und erhöhst deine Sicherheit im Strassenverkehr.
- Das Tagfahrlicht ist in einzelnen Ländern gesetzlich nicht zugelassen und darf dort entsprechend nicht vom Händler aktiviert werden.
Kann ich ein Stromer Speed-Pedelec personalisieren?
Ja, Stromer bietet zahlreiche Personalisierungsoptionen, wie verschiedene Reifen, Sättel, Zubehör sowie Upgrades für die Batterie.
Kann ich für mein Stromer S-Pedelec einen Ersatzschlüssel anfertigen lassen?
Stromer ST1 X, ST2, ST2 S: Ersatzschlüssel
Sämtliche Schlüssel für die älteren Stromer Modelle ST1 X, ST2 oder ST2 S sind mit Seriennummern versehen und können nachbestellt werden. Die Schlüsselnummer findest du in der Stromer OMNI App unter «Serviceheft»/«Camlock». Da jeder Schlüssel eine Einzelanfertigung ist, kann die Lieferung einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Schlüssel kann von dir oder deinem Händler bei www.camlock.com/de/ersatzschluessel bestellt werden.
Alternativ kannst du durch deinen Händler auch den ganzen Schliessmechanismus austauschen lassen.
E-Bike-Zulassung: Besteht für Stromer Speed Pedelecs eine Zulassungspflicht?
Stromer Speed Pedelec: Zulassungspflicht
Stromer Speed Pedelecs bieten eine Motorunterstützung bis 45 km/h (28 mph) und sind somit rechtlich Leichtmotorräder der Klasse L1e im Sinne der Richtlinie 2002/2004/EG (USA: Class 3). Für Fahrzeuge dieser Kategorie besteht in den meisten europäischen Ländern eine Zulassungs- und Versicherungspflicht. Informiere dich vor der ersten Fahrt mit deinem Stromer unbedingt bei deiner Zulassungsbehörde über die geltenden nationalen Vorschriften dieser Fahrzeugkategorie.
Wie kann ich mich als neuen Besitzer/neue Besitzerin für mein Stromer Bike registrieren?
Stromer E-Bike: Besitzerwechsel
Mit der neuen Stromer OMNI App (Release Juni 2021, ab Version 3.0.0) kannst du den Besitzerwechsel selbst vornehmen (siehe Funktion «Koppeln»). Hierfür muss der Vorbesitzer oder die Vorbesitzerin das Bike zuerst bei sich in der App entfernen, damit es neu zugewiesen kann.
Wenn du einen Stromer ST1 mit OMNI BT App erworben hast, benötigen wir die E-Mail-Adresse deines Stromer Kontos, die VIN-Nummer des Bikes sowie persönliche Angaben. Solltest du noch kein Stromer Konto haben, kannst du bei einem Stromer Händler ein Konto erstellen lassen oder die Stromer OMNI App herunterladen und dir darüber selbst ein Konto erstellen.
Ich habe die PIN meines Stromer Bikes vergessen. Was muss ich tun?
Stromer mit OMNI, OMNI C : PIN vergessen
Falls du den PIN deines Stromer Bikes vergessen hast, erstellst du in der Stromer OMNI App in der Rubrik «Einstellungen»/«PIN ändern» eine neue PIN. Du musst diesen zweimal hintereinander eingeben und bestätigen. Die neue PIN wird automatisch an dein Bike sowie per SMS an deine registrierte Mobiltelefonnummer gesendet. Bitte beachte, dass die PIN nur generiert werden kann, wenn dein Stromer eingeschaltet ist und ausreichend Mobilfunkempfang hat.
Ist das Tragen eines Helms auf einem Speed-Pedelec vorgeschrieben?
Ja, das Tragen eines zugelassenen Helms ist vorgeschrieben. Entdecken unsere smart helmets, die du mit deinem Stromer verbinden kannst, oder lass dich von deinem lokalen Stromer-Händler beraten.
Kann ich einen Kindersitz an mein Stromer E-Bike montieren?
Stromer E-Bike: Kindersitz
Bitte beachte, dass sich das Fahrverhalten des Stromers mit Kindersitz verändert. Fahre vorsichtig und passe Geschwindigkeit und Fahrstil den Verhältnissen an. Der hohe Schwerpunkt erschwert insbesondere das Parken des Stromers mit Seitenständer. Der Stromer könnte samt Kind umkippen. Bitte erkundige dich bei den zuständigen Behörden über die rechtliche Situation zur Beförderung von Kindern auf S-Pedelecs.
Wichtig: Bitte beachte bei der Montage von Kindersitzen, dass der Stromer Gepäckträger nur für max. 17 kg/22,5 kg (je nach Modell) Zuladung geprüft wurde. Verwende daher nur Kindersitze, die direkt am Sitzrohr (ST2 Ø = 42 mm) montiert werden können. Insbesondere bei den Comfort Rahmen mit tiefem Einstieg ist nicht immer genügend Platz für die Halterung vorhanden. Wir empfehlen daher die Montage vor dem Kauf zu prüfen.
Wie passe ich die Sensorsensibilität meines Stromer S-Pedelecs an?
Stromer Sensorensensibilität anpassen
Du kannst das Ansprechverhalten deines Stromer S-Pedelecs an deinen Fahrstil anpassen. Über die Sensorsensibilität steuerst du das Verhältnis zwischen Fahrerleistung und Motorunterstützung. Eine höhere Sensibilität führt dazu, dass dein Stromer bereits auf geringen Druck auf die Pedale reagiert.
Drücke im Display auf «SENSOR» und stelle dort mit Plus- und Minus-Taste die Sensibilität ein.
Hinweis:
Eine Änderung der Sensorsensibilität beeinflusst das Ansprechverhalten deines Stromers in allen Unterstützungsstufen: Eine hohe Sensibilität verringert die Reichweite, da es einen höheren Stromverbrauch generiert. Die Sensibilität kannst du auch über die Stromer OMNI App einstellen unter «Motor Tuning».
Warum kann ich die Garantie nicht mehr verlängern wenn die Frist abgelaufen ist?
Die Garantieverlängerung ist ein Automatischer Prozess welcher nur über den in der eMail zugesendeten Link ausgeführt werden kann. Wenn die Frist abgelaufen ist, dann wird der Link automatisch unwirksam und wir haben leider keine Möglichkeit mehr die Garantieverlängerung zu aktivieren. Es kann nicht etwas verlängert werden was nicht mehr existiert.
Warum zieht der Motor meines Stromer S-Pedelecs nicht richtig?
Motor zieht nicht richtig
Wenn der Motor deines Stromer S-Pedelecs nicht zieht, ist möglicherweise der Bremssensor nicht mehr korrekt eingestellt. Lasse die Einstellung des Bremssensors von deinem Händler überprüfen.
Ich habe mein Stromer E-Bike von der Schweiz in die EU mitgenommen – wo erhalte ich CoC-Papiere?
Stromer E-Bike: CoC-Papiere für EU und Deutschland
Die für den Schweizer Markt produzierte Stromer Bikes haben kein CoC-Papier (Certificate of Conformity), sie werden direkt mit einem Fahrzeugausweis ausgeliefert.
CoC-Papiere für Deutschland und die EU können nur ausgestellt werden, wenn das Bike der EU-Norm entspricht: Ein deutscher Stromer Händler muss das Bike hierfür gegebenenfalls entsprechend nachrüsten – beispielsweise durch das Anbringen von Reflektoren. Er muss diese Anpassungen dann unserem Verkaufsinnendienst bestätigen, damit er ein CoC-Papier austellen kann.
Alternativ kannst du mit den Zollpapieren sowie dem Schweizer Fahrzeugausweis eine Prüfung beim TÜV veranlassen, um eine deutsche Zulassung zu erhalten. Die Anforderungen können je nach Bundesland variieren.
Gibt es ein Stromer E-Bike, das 25km/h fährt oder kann man ein 45km/h Stromer E-Bike drosseln?
Im Moment haben wir keinen Stromer mit 25 km/h-Tretunterstützung in unserem Sortiment. Da die behördliche Zulassung ausschliesslich für einen Motor mit einer bestimmten Leistung gültig ist, ist es aus rechtlichen Gründen auch nicht möglich, einen 45 km/h Motor zu drosseln.
Darf ich Reparaturen und Anpassungen an meinem Stromer E-Bike selbst vornehmen?
Stromer E-Bike: Änderungen selbst vornehmen
Grundsätzlich sollten Arbeiten aller Art an deinem Stromer E-Bike ausschliesslich von einem Stromer Fachhändler durchgeführt werden.
Wie funktioniert der Diebstahlmodus meines Stromer S-Pedelecs?
Stromer Diebstahlmodus
Wird dein gesperrtes Stromer E-Bike bewegt oder für längere Zeit geschoben, wird der Diebstahlmodus aktiviert. Der Diebstahlmodus äussert sich wie folgt:
- Der Motor wird blockiert und damit das Fahren nahezu unmöglich.
- Die Position des gestohlenen Fahrzeuges wird bei bestehender Mobilfunknetzverbindung aufgezeichnet.
- Die Scheinwerfer blinken.
- Du erhältst eine SMS auf die bei der Aktivierung registrierte Mobilfunknummer oder eine Meldung per E-Mail.
Sollte dein Stromer ohne aktivierten Diebstahlmodus entwendet werden, kannst du diesen manuell über die Stromer OMNI App aktivieren. Der Stromer kann nur über die Stromer OMNI App aus dem Diebstahlmodus geholt werden.
Bitte beachte, dass der Diebstahlmodus nur wirksam ist, solange sich der Akku im Bike befindet und eine minimale Restladung hat.
Wie kann ich den Akku meines Stromer E-Bikes laden?
Stromer E-Bike: Akku aufladen
Der Akku deines Stromers darf nur mit dem entsprechenden Ladegerät geladen werden. Der Akku kann direkt im Stromer oder ausserhalb des Bikes geladen werden.
Akku extern (ausserhalb des Bikes) laden
- Verbinde das Ladegerät zuerst mit dem Netzstecker (LEDs leuchten rot und grün), dann mit dem Akku.
- Halte das Ladekabel lose in den Händen und führe es langsam in die Nähe der Buchse des Akkus. Die Magnete helfen dir, den Stecker korrekt auszurichten.
- Die LEDs am Ladegerät leuchten während des Ladevorgangs orange und grün.
- Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchten die LEDs am Ladegerät grün.
- Trenne zuerst den Akku/Stromer vom Stromer Ladegerät und dann das Ladegerät vom Netzstecker.

Akku intern (im Bike) laden
- Der Anschluss für das Ladekabel befindet sich auf der linken Seite des Unterrohrs, kurz unterhalb der Verbindung zum Steuerrohr.
- Öffne die Abdeckung der Ladebuchse.
- Schliesse das Ladegerät am Stromnetz an. Die integrierten LEDs leuchten rot und grün.
- Halte das Ladekabel lose in den Händen und führe es langsam in die Nähe der Buchse deines Stromers. Die Magnete helfen dir, den Stecker korrekt auszurichten.
- Verbinde das Stromer Ladegerät mit dem Stromer. Die LEDs leuchten orange und grün.

How-to-Video für alle Stromer Modelle mit OMNI Interface:
Noch Fragen?
Handbücher
Benötigen Sie Hilfe beim Einstieg oder suchen Sie nach detaillierten Informationen zu Ihrem Fahrrad? Unsere Handbücher decken alles ab, von der Installation bis zu den erweiterten Funktionen.
Garantie
Neugierig, was in Ihrer Garantie enthalten ist und wie sie funktioniert? Erfahren Sie mehr über Ihre Abdeckung und was Sie erwarten können.
Mit einem Spezialisten sprechen
Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie persönliche Unterstützung? Ob Sie Rat suchen, eine Antwort auf Ihre Frage benötigen oder Ihr Fahrrad überprüft werden muss: Ihr Stromer-Händler ist Ihr erster Ansprechpartner und hilft Ihnen gerne weiter.