FAQ.
Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage: Geben Sie im Suchfeld ein Stichwort zu Ihrem Stromer S-Pedelec ein oder durchstöbern Sie die Fragen nach Bike-Modell oder Kategorie.
FAQ
Stromer E-Bike-Akku: Akku-Typen, Pflege, Reichweite und Entsorgung
Stromer E-Bikes sind mit einem hochleistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Dieser versorgt das Antriebssystem sowie alle anderen elektronischen Komponenten mit Energie. Das von Stromer entwickelte Batteriemanagementsystem (BMS) schützt den Akku vor Über- und Unterspannung und optimiert die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus.
Pflege
Sie können den Akku Ihres Stromer E-Bikes nach jeder Fahrt wieder voll aufladen. Dies erhöht die Lebensdauer des Akkus und Sie sind immer bereit für die nächste Fahrt. Sie müssen den Akku also nicht jedes Mal leerfahren, es gibt keinen Memory-Effekt. Führen Sie möglichst viele Teilladungen durch, fahren Sie den Akku nicht ganz leer und laden Sie ihn auch nach kurzer Betriebszeit wieder auf.
Reichweite
Die Stromer E-Bike-Akkus sind in vier unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die mit jedem Stromer Modell (ST1 X, ST1, ST2, ST2 S, ST3, ST5) kompatibel sind:
- BQ500 (ca. 30 – 90 km Reichweite)
- BQ618 (ca. 40 – 120 km Reichweite)
- BQ814 (ca. 50 – 150 km Reichweite)
- BQ983 (ca. 60 – 180 km Reichweite)
Die Reichweite hängt stark von folgenden Einflüssen ab: Fahrverhalten, Gewicht, Topographie, Strassenbeschaffenheit, Reifendruck, Aussentemperatur und Unterstützungsmodus.
Entsorgung
Entsorgen Sie Stromer Akkus und Ladegeräte nicht im Hausmüll. Informieren Sie sich über die national geltenden Vorschriften zur Altgeräte- und Batterie-Entsorgung. Bringen Sie gebrauchte Ladegeräte und den Akku Ihrem Stromer Händler zurück. In den meisten Ländern besteht für Elektrogeräte und Akkus eine Rücknahmepflicht durch den Handel.
Unterschiede zwischen OMNI App und OMNI BT App
Die Stromer OMNI BT App ist nur mit dem Stromer ST1 (ab Baujahr 2019, mit OMNI Interface B) kompatibel, während die Stromer OMNI App mit allen Modellen mit OMNI Interface (schwarz/weiss) oder OMNI Interface C (farbig) kompatibel ist.
Die Stromer OMNI BT App kommuniziert via Bluetooth Low Energy (BLE) direkt mit dem Stromer und funktioniert somit auch bei schlechtem Mobilfunkempfang. Dafür muss sich der Stromer zur Verwendung der App stets innerhalb der Bluetooth-Reichweite des Smartphones befinden.
Aufgrund der reduzierten Konnektivität des Stromer ST1 stehen Funktionen wie die Lokalisierung oder auch die Statistiken in der Stromer OMNI BT App nicht zur Verfügung.
Folgende Akkus sind für Stromer Speed Pedelecs erhältlich:
- BQ500 mit 500 Wh für eine Reichweite bis zu 90 km
- BQ618 mit 618 Wh für eine Reichweite bis zu 120 km
- BQ814 mit 814 Wh für eine Reichweite bis zu 150 km
- BQ983 mit 983 Wh für eine Reichweite bis zu 180 km
Jeder Stromer Akku ist mit jedem aktuellen Stromer E-Bike kompatibel. Wählen Sie bei Neukauf optional einen leistungsstärkeren Akku im Stromer E-Bike-Konfigurator (Akku-Upgrade) oder bestellen Sie Ersatz-Akkus über Ihren Stromer Fachhändler.
Für die Modelle Stromer ST1 und Stromer V1 der ersten Generation ist der achteckige Akku BO630 als Ersatzteil nach wie vor erhältlich.
Das neue Stromer E-Bike-Ladegerät CR246 mit Schwebespannung und 246 Watt Leistung ist besonders leise und mit allen aktuellen Stromer Modellen kompatibel. Es ist nicht erhältlich in den USA und nicht geeignet für den achteckigen Akku BO630 der frühen Modelle (Stromer ST1 und Stromer V1 der ersten Generation).
Die Bestellung ist bei Neukauf eines Stromers über unseren Stromer E-Bike-Konfigurator möglich oder separat bei Ihrem Stromer Fachhändler.