Der ST1 X/ ST2/ ST2 S bietet eine Motorunterstützung bis 45 km/h bzw. 28 mph und eine Nenndauerleistung von 500 Watt. Der ST1 X/ ST2/ ST2 S ist somit rechtlich ein Leichtmotorrad der Klasse L1e im Sinne der Richtlinie 2002/2004/EG. Für Fahrzeuge dieser Kategorie besteht in den meisten Ländern Zulassungs- und Versicherungspflicht. Informieren Sie sich vor der ersten Fahrt unbedingt über die geltenden nationalen Vorschriften dieser Fahrzeugkategorie.
Das zulässige Gesamtgewicht des ST1 X/ ST2/ ST2 S beträgt 140 kg. Das Gesamtgewicht setzt sich aus Fahrradgewicht (27 kg), Fahrergewicht und Gepäck zusammen.
Das Kapitel Pedelec und S-Pedelec/E-Bikes in der mitgelieferten, allgemeinen Bedienungsanleitung gibt Ihnen weitere Hinweise zur Verwendung und zu besonderen Vorschriften von e-bikes.
Die Werksgarantie gilt bei allen Stromer Fachhändlern
Falls Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie in der myStromer App in der Rubrik Einstellungen eine neue PIN anfordern. Wie senden Ihnen dann eine neue PIN per SMS an die registrierte Telefonnummer. Bitte beachten Sie, dass die PIN nur generiert werden kann, wenn Ihr Stromer eingeschaltet ist und guten Mobilfunkempfang hat.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie in der APP die E-Mail- Adresse Ihres OMNI-Kontos ein. Wir schicken Ihnen dann eine E-Mail, mit der Sie ein neues Passwort für Ihr Konto festlegen können.
Falls Sie nicht mehr wissen, welche E-Mail-Adresse Sie beim Kauf dem Händler angegeben haben, können Sie in der APP Ihre Fahrzeugnummer (VIN) eingeben und wir senden Ihnen eine Nachricht an die bei uns registrierte E-Mail-Adresse. Die VIN finden Sie unterhalb der rechten Kettenstrebe.
Damit Sie die Stromer OMNI App nutzen können, muss Sie ein autorisierter Stromer Händler als Nutzer auf dem gekauften Fahrzeug registrieren. Am besten beauftragen Sie den Verkäufer (Vormalige Besitzerin) bei seinem Händler des Vertrauens die Übertragung des Stromers in Auftrag zu geben, damit auch klar ist, dass dieser das Fahrzeug tatsächlich verkauft hat oder verkaufen will.
Mehr dazu
Bitte wenden Sie sich an den nächsten Stromer-Händler. Für die Beantragung neuer COC-Papiere (Certificate of Conformity) benötigt er die VIN-Nr, welche auf der Innenseite des Akkufachs zu finden ist.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie einfach hier die E-Mail-Adresse Ihres OMNI-Kontos ein. Wir schicken Ihnen dann eine E-Mail, womit Sie ein neues Passwort für Ihren Account festlegen können.
Falls Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben oder Sie nicht mehr wissen, welche Email Adresse Sie beim Kauf dem Händler angegeben haben, können Sie hier Ihre Fahrzeugnummer (VIN) eingeben und wir senden Ihnen eine Nachricht an die bei uns registrierte Email Adresse. Die VIN finden Sie unterhalb der rechten Kettenstrebe.
Sobald Sie die Aktivierung abgeschlossen haben, ist OMNI für einen unbegrenzten Zeitraum aktiviert. Das OMNI Modul auf dem ST1 X / ST2/ ST2 S funktioniert weltweit und es fallen für die Nutzung keine Daten- oder Roaming-Gebühren an.
In einem Anhänger sind Kinder besser geschützt als in einem Kindersitz auf dem Gepäckträger. Bitte beachten Sie, dass sich das Fahrverhalten des Stromers mit Anhänger verändert. In engen Kurven neigen einige Anhänger zum Kippen. Fahren Sie vorsichtig und passen Sie Ihre Geschwindigkeit und Fahrstil den Verhältnissen an.
Einige Anhänger werden von ihren Herstellern nur für die Nutzung an Fahrräder oder Pedelecs (Tretunterstützung bis 25 km/h) freigegeben. Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise der jeweiligen Hersteller.
Mehr dazu
Ja, Sie können die Helligkeit Ihres Stromer-Touchscreens Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Drücken Sie im MENÜ auf EINSTELL.
- In der Rubrik HELLIGKEIT können Sie die Helligkeit des Touchscreens einstellen.
Über den eingebauten Helligkeitssensor wird die Hintergrundfarbe Ihres Touchscreens automatisch dem Umgebungslicht angepasst. Bei Tag ist der Hintergrund hell und bei Nacht dunkel. Sie können den Hintergrund Ihres Stromer Touchscreens wie folgt einstellen:
- Drücken Sie im MENÜ auf EINSTELL.
- In der Rubrik HINTERGRUND können Sie auswählen, ob die Hintergrundfarbe automatisch gewechselt werden soll oder immer hell bzw. immer dunkel sein soll.
TOUCHSCREEN-KONTRAST
Sie können den Kontrast Ihres ST1 X/ ST2/ ST2 S Touchscreens Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Drücken Sie im MENÜ auf LICHT/LCD.
- In der Rubrik LCD-KONTR. können Sie den Kontrast des Touchscreens einstellen.
TOUCHSCREEN-HELLIGKEIT
Sie können die Helligkeit Ihres ST1 X/ ST2/ ST2 S Touchscreens Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Drücken Sie im MENÜ auf LICHT/LCD.
- In der Rubrik LCD-HELLIG. können Sie die Helligkeit des Touchscreens einstellen.
Sämtliche ST1 X/ ST2/ ST2 S Schlüssel sind Seriennummern geführt und können von Ihrem Stromer Händler nachbestellt werden. Da jeder Schlüssel eine Einzelanfertigung ist, kann die Lieferung einige Zeit in Anspruch nehmen.
Alternativ können Sie sich von Ihrem Händler auch den ganzen Schliessmechanismus austauschen lassen.
Bevor Sie einen Kindersitz montieren, bedenken Sie, dass die Kinder in einem Anhänger besser geschützt sind als in einem Kindersitz auf dem Gepäckträger. Bitte beachten Sie, dass sich das Fahrverhalten des Stromers mit Kindersitz verändert. Fahren Sie vorsichtig und passen Sie Ihre Geschwindigkeit und Fahrstil den Verhältnissen an. Der hohe Schwerpunkt erschwert insbesondere das Parkieren des Stromers mit Seitenständer. Der Stromer könnte samt Kind umkippen.
Mehr dazu
Ja, die Zugangsdaten Ihres OMNI Kontos sind für beide Apps gültig.
Wird der Motor über längere Zeit stark belastet, z.B. bei langen Anstiegen, kann er sich erhitzen. Um Verbrennungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie den Motor nicht mit Händen, Füssen oder Beinen berühren.
Um einen lebensgefährlichen Stromschlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass keine Gegenstände durch Öffnungen in den ST1 X/ ST2/ ST2 S gehalten werden können.
Achten Sie darauf, dass der ST1 X/ ST2/ ST2 S nicht ohne Ihr Einverständnis durch Dritte verwendet werden kann.
In der Statusleiste am oberen Rand des Displays werden Ihnen folgende Informationen angezeigt:
- LED am Ladegerät leuchtet nicht: Überprüfen Sie, ob das Ladegerät korrekt am Stromnetz angeschlossen ist.
- LED leuchtet rot bei angeschlossenem Akku: Der Akku wird vom Ladegerät nicht erkannt. Überprüfen Sie die Steckverbindung zwischen Ladegerät und Akku.
- LED blinkt rot: ERROR – Überspannungsschutz, Überladungsschutz, Kurzschluss oder der Akku ist beschädigt
- Vermeiden Sie Ladevorgänge bei über 40 °C oder in hermetisch geschlossenen Räumen.
- Vermeiden Sie Wasser, Feuchtigkeit, Staub oder die Nähe zu entzündlichen Materialien.
- Stellen Sie das Ladegerät jeweils auf eine sichere und stabile Oberfläche.
- Laden Sie den Akku nicht, wenn das Gehäuse des Akkus oder Ladegerätes irgendwelche Risse oder Brüche aufweist
Smartlock-Ride (ehem. Seamless-Ride) übernimmt das Sperren und Entsperren Ihres Stomers für Sie. Sobald Sie sich mit Ihrem Smartphone Ihrem Stromer nähern, wird dieser automatisch entsperrt und Sie können losfahren, ohne eine PIN einzugeben. Sobald Sie Ihren Stromer hinstellen und sich mit Ihrem Smartphone wieder entfernen, wird der Stromer automatisch gesperrt.
- Der ST1X ist mit einem hochleistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Er versorgt das Antriebssystem sowie alle anderen elektronischen Komponenten mit Energie. Das von Stromer entwickelte Batteriemanagementsystem (BMS) schützt den Akku vor Über- und Unterspannung und optimiert die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus.
- Sie können den ST1X Akku nach jeder Fahrt wieder voll aufladen, dies erhöht die Lebensdauer des Akkus und Sie sind immer bereit für die nächste Fahrt. Sie müssen den Akku also nicht jedes Mal leerfahren, es gibt keinen Memory-Effekt. Führen Sie möglichst viele Teilladungen durch, fahren Sie den Akku nicht ganz leer und laden Sie auch nach kurzer Betriebszeit wieder auf.
- Entsorgen Sie Ihren ST1X Akku und das Ladegerät nicht im Hausmüll. In den meisten Ländern besteht für Elektrogeräte und Akkus eine Rücknahmepflicht durch den Handel.
- Informieren Sie sich über die national geltenden Vorschriften zur Altgeräte- und Batterie-Entsorgung. Bringen Sie gebrauchte Ladegeräte und den Akku Ihrem Stromer Händler zurück.
- Der ST2/ ST2 S ist mit einem hochleistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Er versorgt das Antriebssystem sowie alle anderen elektronischen Komponenten mit Energie. 78 einzelne Standard-Batteriezellen liefern total 814Wh.- Das von Stromer entwickelte Batteriemanagementsystem (BMS) schützt den Akku vor Über- und Unterspannung und optimiert die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus.
- Sie können Ihren ST2/ ST2 S Akku ohne Weiteres auch in einem anderen Stromer ST2/ ST2 S verwenden oder für Ihren ST2/ ST2 S einen Zusatz-Akku verwenden.
- Sie können den ST2/ ST2 S Akku nach jeder Fahrt wieder voll aufladen, dies erhöht die Lebensdauer des Akkus und Sie sind immer bereit für die nächste Fahrt. Sie müssen den Akku also nicht jedes Mal leerfahren, es gibt keinen Memory-Effekt. Führen Sie möglichst viele Teilladungen durch, fahren Sie den Akku nicht ganz leer und laden Sie auch nach kurzer Betriebszeit wieder auf.
- Entsorgen Sie Ihren ST2/ ST2 S Akku und das Ladegerät nicht im Hausmüll. In den meisten Ländern besteht für Elektrogeräte und Akkus eine Rücknahmepflicht durch den Handel.
- Informieren Sie sich über die national geltenden Vorschriften zur Altgeräte- und Batterie-Entsorgung. Bringen Sie gebrauchte Ladegeräte und den Akku Ihrem Stromer Händler zurück.
Der ST1 X/ ST2/ ST2 S bietet Ihnen optimalen Diebstahlschutz. Wenn Sie den ST1 X/ ST2/ ST2 S sperren lässt er sich nur von Ihnen wieder Einschalten. Wird der gesperrte ST1 X/ ST2/ ST2 S bewegt oder für längere Zeit geschoben, wird der Diebstahlmodus aktiviert. Der Motor wird blockiert und die Position des ST1 X/ ST2/ ST2 S wird bei bestehender Mobilfunknetzverbindung periodisch aufgezeichnet. Somit wird Ihr ST1 X/ ST2/ ST2 S unattraktiv für alle Langfinger.
Mitgeliefert mit dem Stromer wird Ihnen:
- Ladegerät
- Akku
- Adapter
- Netzkabel
Über das Bedienelement am Lenker können Sie unterwegs die wichtigsten Funktionen des ST1 X/ ST2/ ST2 S steuern, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen.
Um den ST1 X/ ST2/ ST2 S mit Ihrem Auto zu transportieren, entnehmen Sie den Akku immer aus der Akku-Box und führen Sie ihn separat mit.
- Der ST1 X/ ST2/ ST2 S Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 618 Wh und wird als Gefahrengut betrachtet.
- Der ST1 X/ ST2/ ST2 S Akku gehört zur Gefahrenklasse 9.
- Der Transport per Flugzeug sowie jeglicher Versand muss gesondert genehmigt werden.
Falls Sie den ST1 X/ ST2/ ST2 S per Flugzeug transportieren oder versenden möchten, sprechen Sie zuvor mit der Transportunternehmung, diese kann Sie über die geltenden Vorschriften informieren. Vor dem Transport sollten Sie zwingend mit einem Experten für Gefahrenstoffe sprechen.
- Akku-Auswurfsknopf
- Akku-Ladebuchse
- Akkufach-Schloss
- Interface
- Bremssensor
- Akkufach
- Drehmomentsensor
- Nabenmotor
Durch die reduzierte Konnektivität fallen beim OMNI Interface B gewisse Funktionen wie die Ortung, die Kommunikation mit der App oder Updates aus der Distanz weg.
Mehr dazu
Die Stromer OMNI BT App ist nur mit dem Stromer ST1 (nur der Neue ab MY19, mit OMNI Interface B) kompatibel, die Stromer OMNI App mit allen anderen Modellen mit OMNI Interface oder OMNI Interface C.
Die Stromer OMNI BT App kommuniziert via Bluetooth Low Energy (BLE) direkt mit dem Stromer und funktioniert somit auch bei schlechtem Mobilfunkempfang. Dafür muss sich der Stromer zur Verwendung der App stets innerhalb der Bluetooth-Reichweite zum Smartphone befinden.
Aufgrund der reduzierten Konnektivität des Stromer ST1 stehen Funktionen wie die Lokalisierung oder auch die Statistiken in der Stromer OMNI BT App nicht zur Verfügung.
Beim ST2 S setzt Stromer auf bewährte 4-Kolben Technologie aus dem Motorrad-Rennsport, adaptiert auf Ihren ST2S verspricht dies höchste Bremskraft, damit Sie wieder rechtzeitig anhalten können.
Verwenden Sie ausschliesslich Bremsbeläge die auch eine Strassenzulassung bzw Freigabe haben.
Für den ST2S sind dies die Magura 9.1 Performance Bremsbeläge (Stand April 2016). Wenden Sie sich an Ihren Stromer Händler, für Arbeiten an der Bremsanlage.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Hersteller Manual.
Der Stromer ST1 bietet die gewohnten Stromer-Fahrfunktionen:
- Drei verschieden starke Unterstützungsstufen, davon eine per Stromer OMNI BT App konfigurierbar
- Fünf verschieden starke Rekuperationsmodus-Stufen (Motorbremse am Hinterrad)
- Konfigurierbare Motorbremse am Hinterrad bei Betätigung der Bremshebel
EINSCHALTEN
- Zum Einschalten drücken Sie auf die Powertaste.
- Falls Ihren ST1 X/ ST2/ ST2 S mit einer PIN gesperrt wurde, müssen Sie den Stromer nach dem Einschalten entsperren, damit Sie ihn verwenden können siehe "Diebstahlschutz".
Der ST1 X/ ST2/ ST2 S liefert Ihnen volle Unterstützung auf Knopfdruck. Der Boost-Modus beschleunigt Sie auch ohne Treten bis auf 20 km/h bzw. 12 mph.
- Zum Aktivieren des Boost-Modus halten Sie die Plus-Taste am Lenker gedrückt.
- Der Boost-Modus wird nach 2 Sekunden aktiviert. Auf dem Touchscreen wird BOOST angezeigt.
- Sobald Sie die Plus-Taste loslassen, wird der Boost-Modus wieder deaktiviert.
Der Boost-Modus schaltet erst ein, wenn Sie eine Mindestgeschwindigkeit erreicht haben. Sobald Sie die Plus-Taste loslassen oder die Bremse betätigen, wird der Boost-Modus ausgeschaltet.
Im OMNI Interface B ist ausschliesslich Bluetooth-Konnektivität verbaut. Damit kann der Stromer ST1 mit der Stromer OMNI BT App verbunden werden und Software-Updates können via Bluetooth-Hotspot Ihres Smartphones geladen werden.
Die Leuchtstärke des ST2 Scheinwerfers entspricht dem Supernova Scheinwerfer des ST1 Platinum CityKit. Beide Scheinwerfer verfügen über denselben Lampenkopf mit LED Funktion und ca. 170 Lumen. Mit der neuen, kompakteren Konstruktionsart wurde die Kühlung verbessert und die Montage am Vorbau ermöglicht.
5 hocheffiziente LEDs sorgen dafür das Ihr ST2S von weitem und von der Seite gut sichtbar ist. Das Bremslicht erstrahlt mit 5-facher Helligkeit eines Standardrücklichtes und warnt den folgenden Verkehr zuverlässig. Die Kennzeichenbeleuchtung ist praktisch unsichtbar in die Unterseite des Gehäuses integriert.
Bei normalen Pedelecs mit Tretunterstützung bis 25 km/h schreibt der Gesetzgeber keine speziellen Reifen vor.
Für Ihren ST2S ist eine spezielle Freigabe der Bereifung notwendig. Reifen mit europaweit gültiger ECE-R75 Zulassung sind hier die Lösung.
Die speziellen Continental Top Contact 2 Reifen sind daher unsere erste Wahl für Ihren ST2S
Prüfen Sie vor jeder Fahrt Ihren Reifendruck: unsere Empfehlung 3.5-4 BAR/45-65PSI
Vermerk: Pflege und Transport, Reifenpanne
Folgende Reifendimensionen sind auf dem ST2S zugelassen:
Zollbezeichnung ETRTO Size mit ECE-R75 Freigabe
26x1.75 47-559
26x2.00 50-559
26x2.10 54-559
26x2.15 55-559
Der M99 PRO ist der High-Tech Frontscheinwerfer für Ihren ST2 S, er erfüllt die Anforderungen der Automobilnorm ECE 113C für Abblend- & Fernlicht sowie für Tagfahrlicht nach ECE 87. Der Scheinwerfer verfügt über ca 1600 Lumen. Als Empfehlung zur Einstellung des Frontscheinwerfers kann gelten, dass sein Lichtkegel mindestens so geneigt sein muss, dass seine Mitte in 5 m Entfernung vor dem Scheinwerfer nur halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt aus dem Scheinwerfer. In der europäischen Union gibt die Rechtslage eine solche Einstellung vor.
Weitere Infos entnehmen sie bitte dem Hersteller Manual.
ERSATZ VON ANBAUTEILEN AM ST1 X/ ST2/ ST2 S
Benutzen Sie generell nur originale und von Stromer freigegebene Ersatzteile für Ihren ST1 X/ ST2/ ST2 S.
Gesetzliche Vorschriften: Für die Typzulassung des ST1 X/ ST2/ ST2 S wurden bestimmte Teile festgelegt, welche nicht verändert werden dürfen. Das heisst, dass die Zulassung nach L1e nur gültig bleibt, solange die Originalteile verwendet werden.
Mehr dazu
Holen Sie das Maximum aus Ihrem Stromer heraus. Installieren Sie die Stromer OMNI App auf Ihrem Smartphone und entdecken Sie die ganze Welt des Stromers.
Mit der Stromer OMNI App haben Sie jederzeit Schwarz auf Weiss, was Sie wann mit Ihrem Stromer geleistet haben. Umfangreiche Statistiken zeigen Ihnen wann Sie wie viel Stromer gefahren sind. Zudem können Sie das Verhalten Ihres E-Bikes auf Ihre Bedürfnisse einstellen, ein persönliches Tuning der Unterstützung erstellen und die Service-Einträge überwachen. Und dank dem cleveren, integrierten Diebstahlschutz sind Sie sorglos unterwegs. Sie wissen immer um die Position und den Status Ihres Stromers Bescheid.
HINWEIS:
- Die Grundfunktionen des Stromers können auch ohne Smartphone genutzt werden.
- Das Smartphone muss zum benutzen des Stromers nicht immer mit dabei sein.
- Die Stromer OMNI App ist erhältlich für iOS und Android Smartphones.
- OMNI App Funktionen sind nur Verfügbar wenn der Stromer eingeschaltet, gesperrt oder im Schlafmodus ist. Ist der Stromer ausgeschaltet, können keine Live Informationen abgerufen werden und keine Befehle an den Stromer gesendet werden.
DOWNLOAD
Apple: AppStore
Android: GooglePlay Store
Holen Sie das Maximum aus Ihrem Stromer ST1 heraus. Installieren Sie die Stromer OMNI BT App auf Ihrem Smartphone und entdecken Sie die ganze Welt des Stromers.
Mit der Stromer OMNI BT App ist es möglich, Ihren Stromer via Bluetooth zu sperren / entsperren. Zudem können Sie das Verhalten Ihres Stromer ST1 auf Ihre Bedürfnisse einstellen, ein persönliches Tuning der Unterstützung erstellen und die Service-Einträge überwachen. Auch Updates der Firmware können mit der App ausgelöst werden.
OMNI BT App Funktionen sind nur verfügbar, wenn der Stromer eingeschaltet und per Bluetooth verbunden ist. Ist der Stromer ausgeschaltet oder ausserhalb der Bluetooth-Reichweite, können keine Informationen abgerufen und keine Befehle an den Stromer gesendet werden.
Sie können Ihren Stromer ST1 mit einer PIN sperren, wodurch der Motor bei Bewegung blockiert. Der Stromer lässt sich dann nur durch Eingabe Ihrer PIN oder mittels der Stromer OMNI BT App entsperren und wieder normal fahren.
ACHTUNG: Bei Auslieferung ist auf dem Stromer ST1 keine PIN gesetzt. Es wird empfohlen, mittels Stromer OMNI BT App gleich eine persönliche PIN zu setzen, damit Sie die elektronische Wegfahrsperre des Stromers in vollem Umfang nutzen können.
Holen Sie das Maximum aus Ihrem ST1 X/ ST2/ ST2 S heraus.
- Installieren Sie die Stromer App auf Ihrem Smartphone und entdecken Sie die ganze Welt des ST1 X/ ST2/ ST2 S.
- Die Stromer App ist der einfachste Weg, um Ihren ST1 X/ ST2/ ST2 S auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
- Machen Sie Ihr persönliches Feintuning des Unterstützungsmodus 2.
- Die App zeigt Ihnen zudem eine periodisch ermittelte Position und den Akkuladestand an - auch wenn Sie sich nicht in der Nähe des ST1 X/ ST2/ ST2 S befinden.
- Die Grundfunktionen des ST1 X/ ST2/ ST2 S können auch ohne Smartphone genutzt werden.
- Das Smartphone muss zum benutzen des ST1 X/ ST2/ ST2 S nicht immer mit dabei sein.
Die myStromer App ist erhältlich für iOS (Version 7.0 oder höher) und Android (Version 4.1 oder höher) Smartphones.
OMNI Funktionen sind nur verfügbar, wenn der ST1 X/ ST2/ ST2 S eingeschaltet, gesperrt oder im Schlafmodus ist. Ist der ST1 X/ ST2/ ST2 S ausgeschaltet, können keine Live Informationen abgerufen werden und keine Befehle an den Stromer gesendet werden.
Da beim Stromer ST1 kein eigenständiges Tagfahrlicht integriert ist, muss das Abblendlicht immer eingeschaltet sein. Somit fällt die Funktion der Licht-Taste des Bedienelements weg.
Die Statistiken in der Stromer OMNI App bieten einen schnellen Überblick über Ihre Stromer Nutzung. Sie ist unterteilt in Bike Statistik und Fahrer Statistik.
Mehr dazu
Der Diebstahlmodus kann über die App aktiviert und deaktiviert werden.
Diebstahlmodus Aktivieren
Den Diebstahlmodus finden Sie auf der Startseite der myStromer App, wenn Sie ganz nach unten scrollen.
Diebstahlmodus Ausschalten
Sobald Ihr Stromer im Diebstahlmodus ist, wird dieser auf der Startseite der myStromer App prominent angezeigt. Sie können den Diebstahlmodus direkt über die Startseite beenden.
Hinweis:
Bitte aktivieren Sie den Diebstahlmodus nur, wenn Sie feststellen, dass Ihr Bike entwendet wurde und nicht automatisch in den Diebstahlmodus gewechselt hat. Um das Bike im Alltag zu sichern, aktivieren Sie die Sperre manuell oder aktivieren Sie AUTOLOCK über die myStromer App.
PASSWORT ÄNDERN CODE 0004
- Menu aufrufen: Halten Sie die On-/Off- Taste und die Plus-Taste während 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
- Code 0004 eingeben: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste die gewünschten Ziffern und bestätigen Sie diese jeweils mit der On-/Off-Taste. Zum Bestätigen des Codes halten Sie die On-/Off-Taste während 3 Sekunden gedrückt.
- Passwort setzen: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste den gewünschten Wert und bestätigen Sie diesen, indem Sie die On- / Off-Taste 3 Sekunden gedrückt halten. Save wird angezeigt.
Zum Deaktivieren der Sperre gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie auf die Powertaste.
- Geben Sie anschliessend über den Touchscreen Ihre PIN ein.
Die Motorunterstützung setzt ein, sobald Sie in die Pedale treten und etwas an Fahrt aufgenommen haben. Die Motorunterstützung des ST1 X/ ST2/ ST2 S passt sich Ihrem Fahrverhalten an. Je stärker Sie treten, umso mehr Unterstützung kriegen Sie von Ihrem Motor.
Zu Ihrer Sicherheit beginnt der Motor des ST1 X/ ST2/ ST2 S erst zu laufen, wenn Sie eine minimale Geschwindigkeit erreicht haben. Halten Sie dennoch immer eine Bremse angezogen, bevor Sie den ersten Fuss aufs Pedal setzen. Die starke Beschleunigung ist sehr ungewohnt. Unkontrolliertes Losfahren kann im Strassenverkehr oder auf losem Untergrund zum Sturz oder zu schweren Verletzungen führen. Üben Sie die Bedienung und das Fahren mit Ihrem ST1 X/ ST2/ ST2 S auf einem ruhigen und sicheren Platz, bevor Sie am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen!
Die höheren Geschwindigkeiten mit Motorunterstützung und das höhere Gewicht können ungewohnt sein. Üben Sie die Bedienung und das Fahren mit Ihrem ST1 X/ ST2/ ST2 S auf einem ruhigen und sicheren Platz, bevor Sie am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen.
Der ST1 X/ ST2/ ST2 S verfügt über ein integriertes GPS Modul. Dieses ermöglicht Ihnen das Fahrzeug periodisch über die myStromer App zu orten. Befindet sich der ST1 X/ ST2/ ST2 S im Diebstahlmodus wird über das GPS Modul die Position des ST1 X/ ST2/ ST2 S aufgezeichnet.
Das GPS Modul kann nicht ausgeschaltet werden. Die Daten sind für dritte jedoch nicht einsehbar und die Position wird nur dann ermittelt, wenn Sie zum Beispiel über die myStromer App den Standort Ihres ST1 X/ ST2/ ST2 S abfragen oder sich das Fahrzeug im Diebstahlmodus befindet.
Damit via GPS die Position des ST1 X/ ST2/ ST2 S bestimmt werden kann, wird ein GPS Signal benötigt. Dieses ist unter freiem Himmel am besten.
Durch Drücken der Powertaste gelangen Sie zur Shortcut-Anzeige. Hier haben Sie direkten Zugriff zu allen Funktionen und Einstellungen:
Durch erneutes Drücken der Powertaste gelangen Sie zurück in die Fahrmodus-Anzeige. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Einstellungen erhalten Sie in den entsprechenden Unterkapiteln.
Die Funktionsweise der beschriebenen Einstellungen kann sich bei einem Software-Update verändern.
Das Menü ist nur verfügbar, wenn Ihr ST1 X/ ST2/ ST2 S stillsteht. Sobald Sie losfahren, wechselt der Touchscreen in die Fahranzeige. Zu Ihrer Sicherheit können Sie während der Fahrt das Menü nicht aufrufen.
Für längere Abfahrten bietet der ST1 X/ ST2/ ST2 S eine Bremshilfe.
- Halten Sie dafür die Minus-Bedientaste für 2 Sekunden gedrückt.
- Mit erneutem kurzem Drücken der Plus- oder Minus-Taste können Sie die Bremskraft Ihres ST1 X/ ST2/ ST2 S anpassen.
- Zum Beenden der Rekuperation halten Sie die + oder - Taste erneut für 2 Sekunden gedrückt.
- Die Rekuperation wird automatisch beendet, wenn die Geschwindigkeit ein bestimmtes Minimum unterschreitet und Sie in die Pedale treten.
Die Stromstärke der Rekuperation beträgt maximal 15 Ampere. Zum Schutz des Akkus wird die Rekuperation bei zunehmendem Akkuladestand verringert. Dies führt dazu, dass mit fast vollem Akku die Rekuperation nur schwach oder nicht mehr fühlbar ist.
Wird ein gesperrter Stromer bewegt oder für längere Zeit geschoben, wird der Diebstahlmodus aktiviert. Der Diebstahlmodus äussert sich wie folgt:
- Der Motor wird blockiert und damit das Fahren nahezu verunmöglicht
- Die Position des gestohlenen Fahrzeuges wird bei bestehender Mobilfunknetzverbindung aufgezeichnet.
- Die Lampen blinken.
- Der Besitzer erhält eine SMS auf die bei der Aktivierung registrierte Mobilfunknummer.
Sollten Sie widererwarten feststellen, dass Ihr Stromer entwendet wurde, ohne dass der Diebstahlmodus aktiviert wurde, können Sie diesen manuell über die myStromer App aktivieren.
Der Stromer kann nur über die myStromer App aus dem Diebstahlmodus geholt werden.
Bitte beachten Sie, dass der Diebstahlmodus nur wirksam ist, solange der Akku im Bike ist und eine minimale Restladung hat.
Im Falle einer Reifenpanne funktioniert der Reifenwechsel ähnlich wie bei einem normalen Fahrrad. Wenn Sie nicht sicher sind, wie man einen Reifen wechselt, wenden Sie sich bitte an einen Stromer Fachhändler.
Vor jeglichen Wartungsarbeiten entnehmen Sie bitte den Akku aus der Akku-Box. Trennen oder verbinden Sie nie einen Stecker, solange der Akku in der Akku-Box ist. Damit vermeiden Sie die Gefahr eines Stromschlages und Verletzungsgefahr.
Mehr dazu
Wenn Sie Ihren ST2 S nicht ausschalten, fällt er nach einer Inaktivität von 5 Minuten in einen Schlafmodus. Im Schlafmodus bleibt die Sensorik aktiv. Das System wacht von selbst wieder auf, sobald Sie Ihren ST2 bewegen.
Alternativ können Sie den ST2 S auch über die Powertaste wecken.
Schalten Sie den ST2 S immer über den Touchscreen aus, wenn Sie vermeiden wollen, dass er sich von selbst einschaltet.
An Stelle einer mechanischen Verbindung zwischen Schalthebel und Schaltwerk werden beim ST5 die Schaltimpulse elektrisch übertragen. Hierdurch ermöglicht Shimano eine 100% präzise Steuerung. Durch die eingesparten mechanischen Bauteile wird eine geringere Wartung sowie ein besseres Schalterlebnis erreicht.
Mehr dazu
Die Shimano XTR Di2 ist die erste elektronische Mountainbike Schaltung. An Stelle einer mechanischen Verbindung zwischen Schalthebel und Schaltwerk werden die Schaltimpulse elektrisch übertragen. Hierdurch ermöglicht Shimano eine 100% präzise Steuerung. Durch die eingesparten mechanischen Bauteile wird eine geringere Wartung sowie ein besseres Schalterlebins erreicht.
Wo Elektronik ist, da gibt es auch eine Steuerung. Bei der XTR Di2 ist diese komplett im Di2 Display integriert, alle wichtigen Informationen wie Ladezustand, Gangposition und Schaltmodus werden hier Dargestellt. Ebenfalls wird der Akku über das Display geladen.
Ist der Akku bei Ihrer Di2 Schaltung leer?- Kein Problem. Der ST2 S ist mit einer USB- Ladebuchse ausgestattet.
Folgendes müssen Sie beachten wenn Sie den Di2 Akku über Ihren Stromer laden:
- ST2 Ladegerät an Stromer anschliessen
- Stromer einschalten
- Di2 Ladegerät an Stromer USB Ladebuchse anschliessen und mit Di2 Einheit verbinden
Pro Ladezyklus können je nach Schaltverhalten und Temperatur bis zu 2500km zurück gelegt werden. Eine Volladung dauert ca 90 min.
Schaltwerk: Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Hersteller Manual.
Display: Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Hersteller Manual.
Schalter: Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Hersteller Manual.
Melden Sie sich mit Ihrem OMNI-Konto in der Stromer OMNI BT App auf Ihrem Smartphone an und stellen Sie eine Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Stromer her.
Navigieren Sie im Menu der Stromer OMNI BT App zu den «Bike Profil»- Einstellungen und wählen Sie die Option «Pin ändern». Nun können Sie Ihre PIN (mindestens 5 Ziffern) festlegen und bestätigen.
Mithilfe der OMNI App auf Ihrem Smartphone können Sie die verschiedenen Modi des Motors Ihres Stromers ganz einfach einstellen.
Schalten Sie den Stromer normal ein, und geben Sie Ihr Passwort ein. Mit –/+ können Sie die Zahl wählen und jeweils mit der On-/Off-Taste bestätigen.
Passwort: Werkseinstellung "1234", um eigenes Passwort zu definieren siehe "Passwortänderung".
Um das System zu sperren, halten Sie die On-/Off-Taste für ca. 6 Sekunden gedrückt bis die Nachricht "Locking" erscheint.
- Legen Sie den Akku mit dem Stecker nach unten in die untere Führungsschiene ein.
- Achten Sie beim Einschieben darauf, dass der Akku auch in die obere Führungsschiene eingeführt wird.
- Führen Sie den Akku bis zum Anschlag in die Klappe ein.
- Schliessen Sie die Klappe und verriegeln Sie das Schloss.
- Schliessen Sie das Akkufach mit Ihrem dazugehörenden Schlüssel auf.
- Entriegeln Sie per Knopfdruck das Akkufach.
- Öffnen Sie das Akkufach.
- Ziehen Sie den Akku heraus.
LADEGERÄT
Der Stromer-Akku darf nur mit dem dazugehörenden Ladegerät geladen werden. Der Akku kann direkt am Stromer oder unabhängig geladen werden. Die Ladedauer beträgt ca. 3,5 h.
Es gibt zwei verschiedene Ladegeräte für den ST1, welche sich äusserlich nur minimal unterscheiden, jedoch in der Handhabung einige Unterschiede aufweisen.
Mehr dazu
Legen Sie den Akku in die Akku-Box. Achten Sie darauf, dass der EnergyBus Stecker nach unten zeigt und der Schriftzug THIS SIDE UP nach oben sichtbar ist. Schieben Sie den Akku nach unten, bis dieser einrastet.
Schliessen Sie die Akku-Box. Drücken Sie mit flacher Hand auf die Klappe, bis diese mit einem leichten Klicken einrastet und ziehen Sie den Schlüssel aus dem Schloss.
Lassen Sie den Schlüssel nie stecken. Am hervorstehenden Schlüssel könnten Sie sich verletzen oder hängen bleiben, was zum Sturz führen könnte. Ziehen Sie den Schlüssel immer aus dem Schloss und verwahren Sie ihn an einem sicheren Ort, damit er nicht abbricht oder verloren geht.
Der Akku ist sehr schwer, lassen Sie ihn nicht fallen. Sie könnten sich dabei verletzen und/oder der Akku könnte Schaden nehmen.
- Schliessen Sie die Akku-Box mit dem dazugehörenden Schlüssel auf.
- Führen Sie den Schlüssel mit leichtem Druck ins Schloss und drehen sie ihn im Uhrzeigersinn, bis sich die Akku-Box öffnet.
- Ziehen Sie den Akku heraus.
Der Akku darf nur mit dem entsprechenden Ladegerät geladen werden. Der Akku kann direkt im Stromer oder ausserhalb geladen werden. Nachfolgend wird der Ladevorgang mit dem ST1 X/ ST2/ ST2 S Ladegerät beschrieben.
Mehr dazu
Bevor Sie den Boost-Modus anwenden können, muss dieser freigeschaltet werden, siehe "Boost-Modus freischalten". Wählen Sie den Power-Modus und halten Sie die Plus-Taste gedrückt.
Der Boost kann erst ab 3 km/h angewendet werden und ist auf 20 km/h begrenzt.
Je nach gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land ist diese Funktion nicht verfügbar.
Bevor Sie den Move-Modus anwenden können, muss dieser freigeschaltet werden, siehe "Move-Modus Freischalten".
Wählen Sie den "Zero Mode" und halten Sie die Plus-Taste gedrückt.
Diese Schiebhilfe ist auf Schritttempo begrenzt!
Ihr erster Sperrcode wird zufällig generiert und Ihnen bei der Aktivierung Ihres Bikes per SMS auf die registrierte Mobilnummer und per E-Mail auf die registrierte E-Mail-Adresse zugestellt.
Zum ändern der PIN drücken Sie in der Shortcut-Anzeige so lange auf SPERREN, bis Sie aufgefordert werden Ihre aktuelle PIN einzugeben. Anschliessend können Sie eine neue PIN setzen.
Dieselbe Einstellung finden Sie ebenfalls im Menü:
- Drücken Sie auf die Powertaste, um zur Shortcut-Anzeige zu gelangen.
- Wählen Sie in der Shortcut-Anzeige MENÜ und dann EINSTELL.
In der Rubrik PIN können Sie eine neue PIN setzen.
Die Shimano XTR Di2 ist die erste elektronische Mountainbike Schaltung. An Stelle einer mechanischen Verbindung zwischen Schalthebel und Schaltwerk werden die Schaltimpulse elektrisch übertragen. Hierdurch ermöglicht Shimano eine 100% präzise Steuerung. Durch die eingesparten mechanischen Bauteile wird eine geringere Wartung sowie ein besseres Schalterlebnis erreicht.
Mehr dazu
Um die Hintergrundbeleuchtung des Interface ein- oder auszuschalten, halten Sie die Minustaste während 2 Sekunden gedrückt.
Die Infoanzeige blinkt kurz, wenn der Reset erfolgreich abgeschlossen wurde.
Einstellungen zum Anzeigeformat der myStromer App können nicht in der App eingestellt werden. Die App wird entsprechend den Systemeinstellungen des Mobilgerätes und Ihres Stromer angezeigt.
Sprache
Die myStromer App wird jeweils in der Sprache angezeigt, die bei ihrem Smartphone als Systemsprache definiert ist. Folgende Sprachen sind derzeit verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch
Datum- / Zeitformat
Das Anzeigeformat für Uhrzeit und Datum wird direkt aus den allgemeinen Landeseinstellungen des Smartphones übernommen.
Einheiten
Distanzen können in Kilometer oder Meilen angezeigt werden. Die App übernimmt jeweils die Einstellung vom Bike. Zum Ändern der Einstellungen in App und Bike gehen Sie in der App auf Bike-Profil/Einstellungen.
Der ST1 X/ ST2/ ST2 S unterstützt metrische (m; km; km/h; Wh/km) und imperiale (ft; Miles – Mi; mph; Wh/Mi) Masseinheiten.
- Drücken Sie im MENÜ auf SYSTEM.
- In der Rubrik EINHEITEN können Sie die gewünschte Masseinheit einstellen.
Ihr erster Sperrcode wird zufällig generiert und Ihnen bei der Aktivierung Ihres ST1 X/ ST2/ ST2 S per SMS auf die registrierte Mobilnummer und per E-Mail auf die registrierte E-Mail-Adresse zugestellt.
Zum Ändern der PIN drücken Sie in der Shortcut-Anzeige so lange auf SPERREN, bis Sie aufgefordert werden Ihre aktuelle PIN einzugeben. Anschliessend können Sie eine neue PIN setzen.
Dieselbe Einstellung finden Sie ebenfalls im Menü:
- Drücken Sie auf die Powertaste, um zur Shortcut-Anzeige zu gelangen.
- Wählen Sie in der Shortcut-Anzeige MENÜ und dann EINSTELL.
- In der Rubrik PIN können Sie eine neue PIN setzen.
- Menu aufrufen: Halten Sie die On-/Off- Taste und die Plus-Taste während 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
- Code 1009 eingeben: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste die gewünschten Ziffern und bestätigen Sie diese jeweils mit der On-/Off-Taste. Zum Bestätigen des Codes halten Sie die On-/Off-Taste während 3 Sekunden gedrückt.
- Wert wählen: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste den Wert 1 ON / 2 OFF und bestätigen Sie diesen, indem Sie die On- / Off-Taste 3 Sekunden gedrückt halten. Save wird angezeigt.
Ihr ST1 X/ ST2/ ST2 S hat eine eingebaute Schiebehilfe. Der Move-Modus unterstützt Sie, wenn Sie Ihren ST1 X/ ST2/ ST2 S schieben wollen.
- Drücken Sie auf die Powertaste, um auf die Shortcut-Anzeige zu gelangen.
- Wählen Sie in der Shortcut-Anzeige MOVE.
- Halten Sie die Plus-Taste am Lenker gedrückt, solange Sie die Schiebehilfe benötigen.
- Durch Drücken auf die Powertaste wird der Move-Modus deaktiviert.
So können Sie Ihre Totalkilometer manuell eingeben.
- Menu aufrufen: Halten Sie die On-/Off- Taste und die Plus-Taste während 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
- Code 3771 eingeben: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste die gewünschten Ziffern und bestätigen Sie diese jeweils mit der On-/Off-Taste. Zum Bestätigen des Codes halten Sie die On-/Off-Taste während 3 Sekunden gedrückt.
- Totalkilometer eingeben: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste den gewünschten Wert und bestätigen Sie diesen, indem Sie die On- / Off-Taste 3 Sekunden gedrückt halten. Save wird angezeigt.
Sie können die Zeit sowie deren Anzeigeformat individuell einstellen.
Drücken Sie dafür in der Fahranzeige so lange auf die Uhrzeit, bis sich das Einstellungsfenster öffnet.
Dieselben Einstellungen finden Sie ebenfalls im Menü:
- Drücken Sie im MENÜ auf EINSTELL.
- In der Rubrik ZEIT können Sie das gewünschte Anzeigeformat wählen, sowie Zeit einstellen.
- Menu aufrufen: Halten Sie die On-/Off-Taste und die Plus-Taste während 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
- Code 0001 eingeben: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste die gewünschten Ziffern und bestätigen Sie diese jeweils mit der On-/Off-Taste. Zum Bestätigen des Codes halten Sie die On-/Off-Taste während 3 Sekunden gedrückt.
- Zeit einstellen: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste die gewünschte Zeit und bestätigen Sie diese, indem Sie die On- / Off-Taste 3 Sekunden gedrückt halten. Save wird angezeigt
Wenn ein neues Software-Update für Ihren Stromer ST1 verfügbar ist, werden Sie in der Stromer OMNI BT App entsprechend benachrichtigt und über die nächsten Schritte informiert.
Mehr dazu
Der Stromer ist mit einem kapazitiven Touchscreen ausgestattet. Durch leichte Berührung des Touchscreen navigieren und scrollen Sie durch die verschiedenen Menüs und können die Fahranzeige wechseln.
Der ST1 X/ ST2/ ST2 S ist mit einem resistiven Touchscreen ausgestattet. Das heisst, der Touchscreen reagiert nicht wie kapazitative Touchscreens auf Berührung, sondern auf leichten Fingerdruck und kann somit ohne Weiteres auch mit Handschuhen bedient werden. Durch leichten Druck auf den Touchscreen navigieren Sie durch die verschiedenen Menüs und können die Fahranzeige wechseln.
PASSWORTÄNDERUNG ZULASSEN CODE 1008
- Menu aufrufen: Halten Sie die On-/Off-Taste und die Plus-Taste während 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
- Code 1008 eingeben: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste die gewünschten Ziffern und bestätigen Sie diesen jeweils mit der On-/Off-Taste. Zum Bestätigen des Codes halten Sie die On-/Off-Taste während 3 Sekunden gedrückt.
- Wert wählen: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste den Wert 1 und bestätigen Sie diesen, indem Sie die On- / Off-Taste 3 Sekunden gedrückt halten. Save wird angezeigt. Nach der Änderung wieder auf 0.
Die erste PIN zum Sperren und Entsperren des ST1 X/ ST2/ ST2 S wird zufällig generiert und Ihnen bei der Aktivierung Ihres ST1 X/ ST2/ ST2 S per SMS auf die registrierte Mobilnummer sowie per E-Mail auf die registrierte E-Mail Adresse zugestellt.
Die Aktivierung erfolgt direkt bei der Auslieferung durch Ihren Stromer Händler.
Der Händler Verknüpft dabei Ihren ST1 X/ ST2/ ST2 S mit Ihrer Emailadresse und registriert Sie somit als Besitzer.
Sobald der Händler die Aktivierung ausgelöst hat, erhalten Sie per Mail einen Link, dem Sie bitte folgen, um die Aktivierung abzuschliessen.
Die Erste PIN zum sperren und entsperren des Bikes wird zufällig generiert und Ihnen bei der Aktivierung Ihres Bikes per SMS auf die registrierte Mobilnummer sowie per E-Mail auf die registrierte E-Mailadresse zugestellt.
Die Aktivierung erfolgt direkt bei der Auslieferung durch Ihren Stromer Händler.
Der Händler Verknüpft dabei Ihr Bike mit Ihrer Emailadresse und registriert Sie somit als Besitzer.
Sobald der Händler die Aktivierung ausgelöst hat, erhalten Sie per Mail einen Link, dem Sie bitte folgen, um die Aktivierung abzuschliessen.
Falls der Stromer einmal nicht mehr auf Eingaben über die Power-Taste und den Touchscreen reagieren sollte, können Sie einen Neustart erzwingen. Halten Sie die Power-Taste für mindestens 10 Sekunden gedrückt. Der Stromer wird ausgeschaltet und lässt sich anschliessend auf gewohnte Weise wieder einschalten.
Fahranzeige zurücksetzen
Um die Fahrtinformationen wie zum Beispiel Tageskilometer und Fahrzeit zurückzusetzen, drücken Sie in der Fahranzeige für mindestens 3 Sekunden auf eine der entsprechenden Anzeigen.
Auf Werkeinstellungen zurücksetzen
Sie können den ST1X wie folgt auf Werkeinstellungen zurücksetzen.
- Drücken Sie im MENÜ auf SYSTEM.
- In der Rubrik WERKEINST. können Sie die Einstellungen zurücksetzen
HINWEIS: Folgende Daten werden dabei zurückgesetzt: Sprache, Einheiten (km/Miles), Zeit-, Datumsformat, Sensorsensibilität und Rekuperationslevel.
- Versuchen Sie, das Problem anhand der untenstehenden Fehlerbehebungsliste ausfindig zu machen.
- Ist Ihr Problem in der Fehlerbehebungsliste aufgeführt, können Sie versuchen, das Problem mit dem nebenstehenden Lösungsvorschlag zu beheben. Ist dies nicht möglich oder ist Ihr Problem nicht aufgeführt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Wenden Sie sich an die nächste Stromer Service-Stelle.
- Versuchen Sie, das Problem anhand der untenstehenden Fehlerbehebungsliste ausfindig zu machen.
- Ist Ihr Problem in der Fehlerbehebungsliste aufgeführt, können Sie versuchen, das Problem mit dem nebenstehenden Lösungsvorschlag zu beheben. Ist dies nicht möglich oder ist Ihr Problem nicht aufgeführt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Wenden Sie sich an die nächste Stromer Service-Stelle.
Laden Sie mit Ihrem Smartphone die myStromer App aus dem Google Playstore oder Apple Appstore.
Die App führt sie Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess, egal ob Sie bereits ein Konto haben oder nicht. Falls Sie noch kein Passwort haben, können Sie über die App eine Email Anfordern, mit der Sie Ihr Passwort neu setzen können.
Die Verbindung mit Ihrem Bike kann nur aufgebaut werden, wenn Ihr Händler das Bike auf Sie bzw. Ihre Emailadresse registriert und aktiviert hat. Verwenden Sie unbedingt dieselbe Emailadresse, welche Sie beim Kauf dem Händler angegeben haben.
Laden Sie mit Ihrem Smartphone die Stromer OMNI BT App aus dem Google Playstore oder dem Apple App Store. Die App führt sie nun Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess, egal ob Sie bereits ein Konto haben oder nicht.
Mehr dazu
Sie können Smartlock-Ride (ehem. Seamless-Ride) wie folgt aktivieren:
- Drücken Sie im MENÜ auf BLUETOOTH.
- Um Änderungen an den Bluetooth-Einstellungen vornehmen zu können, werden Sie aufgefordert, Ihre PIN einzugeben.
- Drücken Sie auf VERBINDEN Stellen Sie sicher, dass das Smartphone, welches Sie verbinden möchten, in der Nähe ist und für neue Bluetooth-Verbindungen sichtbar ist.
- Sichtbare Geräte werden auf dem Stromer OMNI Interface C angezeigt. Wählen Sie das zu verbindende Smartphone aus.
- Prüfen Sie Ihr Smartphone und bestätigen Sie eine anstehende Bluetooth-Anfrage.
- Sobald das Smartphone erfolgreich verbunden wurde, können Sie Smartlock-Ride (ehem. Seamless-Ride) für dieses Gerät aktivieren. Dazu wählen Sie im BLUETOOTH-Menü SEAML. RIDE und schalten Sie die Funktion ein (EIN).
Manueller Rekuperations-Modus
Die Energie-Rückspeisung wird normalerweise beim Bremsen aktiv. Sie kann aber auch manuell durch die Modusauswahl aktiviert werden. Wählen Sie einen «Recup-Mode», um Energie zurückzugewinnen und dadurch elektrisch zu bremsen. Die Stromstärke der Rekuperation beträgt maximal 5 Ampere. Zum Schutz des Akkus wird die Rekuperation nur bei niedrigem Akkuladestand aktiv.
Unterstützungs-Modus
Der Stromer verfügt über vier verschiedene Modi
- 1 – Eco (150%)
- 2 – City (200%)
- 3 – Tour (250%)
- 4 – Power (300%)
Im Leerlauf (Zero Mode) wird in der Modusanzeige nichts angezeigt, und der Motor bietet keine Unterstützung.
Über das Bedienelement am Lenker können Sie mit Drücken der Tasten + und – zwischen den folgenden Unterstützungsmodi wechseln:
- Fahrradmodus: Der Motor ist ausgeschaltet.
- Unterstützungsmodus 1: Geringe Motorunterstützung optimiert für hohe Reichweiten.
- Unterstützungsmodus 2: Mittlere Motorunterstützung – diesen Unterstützungsmodus können Sie über die Stromer App feintunen.
- Unterstützungsmodus 3: Hohe Motorunterstützung für maximale Geschwindigkeit.
In der Anzeige wird der gewählte Unterstützungsmodus markiert. Ist kein Unterstützungsmodus 1/2/3 markiert, befinden Sie sich im Fahrradmodus und haben keine Motorunterstützung
Durch die wiederholte Betätigung der On- / Off-Taste gelangen Sie zu den Infoanzeigen.
Sobald Sie mit dem ST1X bzw. ST2 losfahren, wechselt der Touchscreen in die Fahranzeige. In der Fahranzeige werden Ihnen Geschwindigkeit und Informationen zu Ihrer Fahrt angezeigt. Sie können durch Drücken auf den Touchscreen von einer Fahranzeige zur nächsten wechseln und sich so die gewünschten Informationen anzeigen lassen.
Mehr dazu
Ein leergefahrener ST2/ST2 S Akku hat nach knapp 4 Stunden Ladedauer einen Akkuladestand von ca. 80 % und wechselt in den Spannungslademodus. Nach total knapp 5 Stunden ist der Akku voll.
Laden Sie mit Ihrem Smartphone die myStromer App aus dem Google Playstore oder Apple Appstore.
Die App führt sie Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess, egal ob Sie bereits ein Konto haben oder nicht. Falls Sie noch kein Passwort haben, können Sie über die App eine Email Anfordern, mit der Sie Ihr Passwort neu setzen können.
Die Verbindung mit Ihrem ST1 X/ ST2/ ST2 S kann nur aufgebaut werden, wenn Ihr Händler den ST1 X/ ST2/ ST2 S auf Sie bzw. Ihre Email Adresse registriert und aktiviert hat. Verwenden Sie unbedingt dieselbe Emailadresse, welche Sie beim Kauf dem Händler angegeben haben.
Passwort Vergessen
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie einfach hier die E-Mail-Adresse Ihres OMNI-Kontos ein. Wir schicken Ihnen dann eine E-Mail, womit Sie ein neues Passwort für Ihren Account festlegen können.
Benutzername vergessen
Falls Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben oder Sie nicht mehr wissen, welche Email Adresse Sie beim Kauf dem Händler angegeben haben, können Sie hier Ihre Fahrzeugnummer (VIN) eingeben und wir senden Ihnen eine Nachricht an die bei uns registrierte Email Adresse. Die VIN finden Sie unterhalb der rechten Kettenstrebe.
Smartlock-Ride (ehem. Seamless-Ride) übernimmt das sperren und entsperren Ihres Stomers für Sie. Sobald Sie sich mit Ihrem Smartphone Ihrem Stromer nähern, wird dieser automatisch entsperrt und sie können losfahren, ohne eine PIN einzugeben.
Sobald Sie Ihren Stromer hinstellen und sich mit Ihrem Smartphone wieder entfernen, wird der Stromer automatisch gesperrt.
Mehr dazu
Sie können das Ansprechverhalten an Ihren Fahrstil anpassen. Über die Sensorsensibilität steuern Sie das Verhältnis zwischen Fahrerleistung und Motorunterstützung. Eine höhere Sensibilität führt dazu, dass Ihr Stromer bereits auf geringen Druck auf den Pedalen reagiert.
- Drücken Sie im MENÜ auf BIKE.
- In der Rubrik DREHM.SENS. können Sie die Sensorsensibilität einstellen.
Eine Änderung der Sensorsensibilität beeinflusst das Ansprechverhalten Ihres Stromers in allen Unterstützungsstufen. Eine hohe Sensibilität verringert die Reichweite.
Wie sollte man Akku lagern, wenn man den Stromer über den Winter nicht brauchen will? Wir haben ein Etui entwickelt, welcher für alle Stromer-Akkus passt. Die spezielle, brandsichere Gewebekombination bietet sicheren Schutz bei Transport und Lagerung sowie zusätzliche Sicherheit beim Aufladen. Erhältlich bei ihrem Fachhändler.
- Weitere wichtige Hinweise für die Langzeitlagerung:
- Lagern Sie den Akku an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (10 – 25° C). Der zulässige Lagertemperaturbereich von -20 – 60° C darf nicht unter-/überschritten werden
- Ladezustand für Langzeitlagerung sollte mind. 40% betragen – dieser sollte regelmässig (alle 4-8 Wochen) überprüft werden um Tiefenentladung zu verhindern.
- Nicht mit Medallobjekten zusammen lagern
- Akku vor direkter Sonneneinstrahlung sowie vor Wasser und anderen Flüssigkeiten schützen
- Lagern Sie nie mehrere Akkus über-/nebeneinander.
Warnhinweis: Für jegliche Arbeiten am Stromer muss der Akku aus der Akku Box entfernt werden und wenn möglich die Akku Box geschlossen werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit spannungsführenden Teilen. Sie könnten sich verletzen oder die Elektronik beschädigen.
Mehr dazu
Zum Ein- und Ausschalten des Abblendlichtes bzw. des Fernlichtes (falls Ihr Stromer mit einem Scheinwerfer für Fernlicht ausgestattet ist) drücken Sie am Bedienelement am Lenker auf die Licht-Taste.
Hinweis zum ST2/ST2 S:
Zu Ihrer Sicherheit im täglichen Verkehr ist in Ihrem ST2/ST2 S ein Tagfahrlicht integriert. Wenn das Tagfahrlicht aktiviert ist (siehe "Tagfahrlicht"), brennt es, sobald der ST2/ST2 S eingeschaltet ist.
Das Tagfahrlicht ist in einzelnen Ländern gesetzlich nicht zugelassen und kann dort entsprechend nicht aktiviert werden.
In diesem Modus kann der Stromer ohne Pedalunterstützung bis 20 km/h gefahren werden. Siehe "Boost-Modus anwenden".
- Menu aufrufen: Halten Sie die On-/Off- Taste und die Plus-Taste während 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
- Code 1005 eingeben: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste die gewünschten Ziffern und bestätigen Sie diese jeweils mit der On-/Off-Taste. Zum Bestätigen des Codes halten Sie die On-/Off-Taste während 3 Sekunden gedrückt.
- Wert wählen: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste den Wert 1 ON oder Wert 2 OFF und bestätigen Sie diesen, indem Sie die On- / Off-Taste 3 Sekunden gedrückt halten. Save wird angezeigt.
Dieser Modus dient als Schiebehilfe. Der Stromer fährt im Schritttempo mit.
- Menu aufrufen: Halten Sie die On-/Off-Taste und die Plus-Taste während 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
- Code 1006 eingeben: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste die gewünschten Ziffern und bestätigen Sie diesen jeweils mit der On-/Off-Taste. Zum Bestätigen des Codes halten Sie die On-/Off-Taste während (Leerschlag) 3 Sekunden gedrückt.
- Wert wählen: Wählen Sie mit derPlus- und Minus-Taste den Wert 1 ON oder Wert 2 OFF und bestätigen Sie diesen, indem Sie die On- / Off-Taste 3 Sekunden gedrückt halten. Save wird angezeigt.
So schalten Sie Ihren STROMER ST1 aus:
Wichtiger Hinweis: Beim Einschalten muss das Pedal komplett entlastet sein.
Zum Sperren Ihres ST1 X/ ST2/ ST2 S gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie auf die Powertaste, um auf die Shortcut-Anzeige zu gelangen.
- Wählen Sie in der Shortcut-Anzeige SPERREN.
Wenn Ihr ST1 X/ ST2/ ST2 S nicht ausgeschaltet oder gesperrt wurde, aber für längere Zeit nicht benutzt wird, schaltet er sich von selbst aus. Eine Sperre wird in diesem Fall jedoch nicht aktiviert.
HINWEIS: Über die myStromer App können Sie einen AUTOLOCK Timer programmieren. Damit der ST1 X/ ST2/ ST2 S nach einer längeren Inaktivität automatisch gesperrt wird.
Mit dieser Einstellung können Sie das Verhältnis zwischen Fahrerleistung und Motorunterstützung definieren. Die Sensorensensibilität beeinflusst somit die Reichweite siehe "Akku Reichweite".
- Menu aufrufen: Halten Sie die On-/Off- Taste und die Plus-Taste während 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
- Code 1004 eingeben: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste die gewünschten Ziffern und bestätigen Sie diese jeweils mit der On-/Off-Taste. Zum Bestätigen des Codes halten Sie die On-/Off-Taste während 3 Sekunden gedrückt.
- Wert wählen: Wählen Sie mit der Plus- und Minus-Taste den gewünschten Wert und bestätigen Sie diesen, indem Sie die On- / Off-Taste 3 Sekunden gedrückt halten. Save wird angezeigt.
Sobald Sie bremsen, schaltet der Motor in den Bremsmodus und unterstützt Sie beim Bremsen. Die Bremsenergie wird in Ihrem Akku gespeichert und erhöht damit die Reichweite Ihres ST1 X/ ST2/ ST2 S. Über das Rekuperationslevel können Sie die Stärke der Motorenbremse des ST1 X/ ST2/ ST2 S an Ihren Fahrstil anpassen. Die Rekuperation ist beim Betätigen der linken Bremse jeweils etwa halb so stark, wie wenn rechts oder mit beiden Bremsen gebremst wird.
- Drücken Sie im MENÜ auf BIKE.
- In der Rubrik BREMSMOD. können Sie die Stärke des Bremsmodus einstellen.
Zu Ihrer Sicherheit ist der ST2/ST2 S mit Tagfahrlicht ausgestattet.
Sobald Sie Ihren Stromer einschalten, leuchtet das Tagfahrlicht und das Abblendlicht auf. Das Tagfahrlicht leuchtet auch dann weiter, wenn Sie das Abblendlicht ausschalten.
Falls Sie das Tagfahrlicht nicht immer aktiviert haben möchten, kann Ihr Händler das Tagfahrlicht individuell einstellen.
Wir empfehlen Ihnen, die Tagfahrlichter stets zu aktivieren. Sie werden dadurch von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen und erhöhen Ihre Sicherheit im Strassenverkehr.
Das Tagfahrlicht ist in einzelnen Ländern gesetzlich nicht zugelassen und darf dort entsprechend vom Händler nicht aktiviert werden.
Die Temperatur eines Motors nimmt bei hoher Belastung stärker zu. Die Belastung des Motors steigt mit:
- höherem Gesamtgewicht
- niedriger Eigenleistung
- niedriger Geschwindigkeit
- zunehmender Steigung
Werden im Motor zu hohe Temperaturen erreicht, kann dies in klassischen Systemen zu einer Überhitzung und damit zum Ausfall des Motors führen. Das intelligente ST1X/ST2/ST2 S System überwacht die Temperaturentwicklung im Motor. Bei hohen Temperaturen wird die Leistung automatisch zurück geregelt, um eine Überhitzung zu verhindern. Dies kann zeitweise zu reduzierter Unterstützung führen, vermeidet jedoch effizient einen Ausfall des Motors
In der Fahranzeige wird mit einem Balken der Energiefluss angezeigt. Je höher die Leistung, umso länger der Balken. Wird die Leistung des Motors aufgrund der Temperatur zurück geriegelt, verkürzt sich dieser Balken entsprechend.
Die Leistung des Motors ist jedoch in erster Linie von der eigenen Tretleistung abhängig und nicht von der Motorentemperatur. Ein kurzer Balken bedeutet somit nicht automatisch, dass das System an seiner thermischen Grenze läuft.
Für den Betrieb des ST1 X/ ST2/ ST2 S sowie zum Nutzen von OMNI, kommuniziert der ST1 X/ ST2/ ST2 S über das Mobilfunknetz. Dafür ist im ST1 X/ ST2/ ST2 S eine SIM Karte fest eingebaut. Die SIM Karte kann nicht ausgebaut oder gewechselt werden.
Die Kommunikation setzt einen guten Mobilfunkempfang voraus. Die OMNI Funktionen können in Gebäuden somit zum Teil eingeschränkt sein.
Über die myStromer App können Sie die Autolock-Funktion aktivieren und deaktivieren.
Zum Aktivieren von Autolock wählen sie in der myStromer App in der Rubrik EINSTELLUNGEN / AUTOLOCK und setzen Sie einen Timer. Der Timer hat eine Minimalzeit von drei Minuten.
Wenn Sie die Funktion "Autolock" via App aktiviert haben, können Sie hier eine Zeitdauer einstellen, nach deren Ablauf sich Ihr ST1 X/ ST2/ ST2 S automatisch abschliesst, nachdem Sie ihn abgestellt haben. Zum Entsperren geben Sie beim Einschalten des ST1 X/ ST2/ ST2 S Ihre PIN im ST1 X/ ST2/ ST2 S Touchscreen ein.
HINWEIS: Autolock kann nur über die myStromer App aktiviert werden. Nutzer ohne App können die Sperre jeweils direkt auf dem Bike aktivieren.
HINWEIS: Wenn Sie mit einem gesperrten ST1 X/ ST2/ ST2 S losfahren wird nach kurzer Zeit der Diebstahlmodus aktiviert.
Ist Autolock nicht aktiviert, schaltet der ST1 X/ ST2/ ST2 S nach einer Inaktivität von 5 Minuten aus, ohne gesperrt zu werden.
Die Powertaste befindet sich auf der Unterseite des Oberrohrs unterhalb vom Touchscreen.
Die Powertaste befindet sich auf der Unterseite des Oberrohrs unterhalb vom Touchscreen.
Die Powertaste hat folgende Funktionen:
- Einschalten
- wechseln von Shortcut-Anzeige zu Fahranzeige
- wechseln von Fahranzeige zu Shortcut-Anzeige
- von einem beliebigen Punkt im Menü zur Shortcut-Anzeige wechseln
Ist der Akku in Ihrem Smartphone leer? – Kein Problem. Der ST2/ST2 S ist mit einer USB-Ladebuchse ausgestattet. Schliessen Sie während der Fahrt Ihr Smartphone an, um den Akku wieder aufzuladen.
Die aktuell installierte Firmware-Version sowie die Seriennummern des Touchscreens und des Controllers können Sie sich wie folgt anzeigen lassen:
- Drücken Sie auf die Power-Taste, um auf die Shortcut-Anzeige zu gelangen.
- Wählen Sie in der Shortcut-Anzeige MENÜ und dann SYSTEM.
- In der Rubrik ÜBER werden Ihnen die aktuell installierte Firmware-Version sowie die Seriennummern des Touchscreens und des Controllers angezeigt.
Der Unterstützungsmodus 2 lässt sich über die myStromer App tunen. Im Menü TUNING können Sie folgende Parameter auf Ihre Bedürfnisse einstellen:
- Geschwindigkeit – Limitiert die maximale Geschwindigkeit der Motorunterstützung
- Drehmoment – Ein höheres Drehmoment führt zu stärkerer Beschleunigung
- Agilität – Reaktionszeit der Motorunterstützung
Sobald Sie Ihr Persönliches Tuning erstellt haben, wird im Fahrmodus die Anzeige des Unterstützungsmodus 2 mit einem Stern ergänzt.
Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie ein ST1X bzw. ST2 mit aktiviertem OMNI. Das Tuning wird geladen, sobald der ST1X bzw. ST2 eingeschaltet ist und ein Mobilfunksignal verfügbar ist. Um das Tuning zu aktivieren muss der ST1X bzw. ST2 still stehen.
In der Fahranzeige haben sie die Möglichkeit, den Akkuladestand Ihres ST1X bzw. ST2 zu verfolgen. Der Akkuladestand wird in Form eines Balkens und in Prozent angezeigt. Ist der Akku leer, schaltet Ihr ST1X bzw. ST2 den Motor automatisch ab und wechselt in den Fahrradmodus (keine Unterstützung).
Mehr dazu
In der Fahranzeige wird mit verschiedenen Indikatoren der Status der Mobilfunkkommunikation des ST1 X/ ST2/ ST2 S angezeigt.
Befindet sich der ST1 X/ ST2/ ST2 S ausserhalb des Mobilfunknetzes oder kann keine Verbindung zu diesem aufgebaut werden, wird dies mit einem durchgestrichenen Kreis angezeigt.
Ähnlich wie bei einem Smartphone wird die Signalstärke mit fünf Balken angezeigt. Je mehr Balken ausgefüllt sind, umso besser ist der GSM Empfang.
Mehr dazu
Zum Anzeigen von gesamthaft absolvierten Strecken, Fahrzeit sowie der durchschnittlichen Geschwindigkeit und des Energieverbrauches gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie im MENÜ auf BIKE.
- In der Rubrik TOTALE werden Ihnen unter anderem folgende Informationen angezeigt:
- KM TOTAL oder MILE TOTAL - Die total mit Ihrem ST1 X/ ST2/ ST2 S zurückgelegte Distanz (km oder Miles)
- TOTAL - Die totale Fahrzeit (hh:mm)
- KM/H TOTAL oder MI/H TOTAL - Die gesamthaft gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit (km/h oder mph)
- WH/KM TOTAL oder WH/MILE - Den durchschnittlichen Energieverbrauch (Wh/km oder Wh/Mile)
Der ST1 X/ ST2/ ST2 S unterstützt folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Niederländisch.
- Drücken Sie im MENÜ auf SYSTEM.
- In der Rubrik SPRACHE können Sie die gewünschte Sprache einstellen.