Warum zeigt die Stromer OMNI App den falschen Standort meines Bikes an?
Stromer OMNI: Falsche Standortanzeige
Die Ortung eines Stromer Speed Pedelecs mit einem OMNI Interface C funktioniert mittels GNSS (GPS & GLONASS) sowie Mobilfunk (2G/3G).
Kann bei eingeschaltetem Bike eine GNSS-Position ermittelt werden, wird diese übermittelt und in der Stromer OMNI App angezeigt. Auf dem OMNI Interface C wird die aktuell gültige GNSS-Position durch ein weisses Stecknadelsymbol in der Statusleiste visualisiert.
Kann keine GNSS-Position ermittelt werden, wird, falls bekannt, stattdessen die Position des aktuell vom OMNI Interface verwendeten Mobilfunkmastes übermittelt. Auf dem OMNI Interface wird eine aktuell gültige Mobilfunkposition durch ein graues Stecknadelsymbol in der Statusleiste visualisiert.
Mit der Position des Mobilfunkmastes kann jedoch nicht auf den exakten Standort des Bikes geschlossen werden. In der Stromer OMNI App wird aktuell nicht visualisiert, ob es sich um eine GNSS- oder Mobilfunkposition handelt.
OMNI Firmware-Versionen 4.1.3.3 bis 4.2.3.8 validieren vor dem Übermitteln der GNSS-Position, ob diese sich innerhalb des Sendebereichs des aktuell verwendeten Mobilfunkmastes befindet. Ist dies nicht der Fall, wird die Position des Mobilfunkmastes übermittelt. Ab Firmware-Version 4.2.4.6 wird diese Validierung nicht mehr durchgeführt, da die Richtigkeit der Position des Mobilfunkmastes nicht garantiert werden kann.