
Von der Lieferung bis zur Übergabe
Schritte
1. Bike auspacken
Folge diesen Schritten beim Auspacken des neuen Bikes:
- Überprüfe die Lieferung und stell sicher, dass Modell, Grösse und Ausstattung korrekt sind.
- Kontrolliere die Verpackung und das Bike auf Transportschäden, bevor du es auspackst.
- Vergleiche die Dokumente mit der VIN-Nummer des Bikes.
- Stelle sicher, dass alle Teile wie Akku, Ladegerät, Pedale und Zubehör enthalten sind.
- Falls nötig, wecke das Stromer-Bike aus dem Deep sleep modus auf.
2. Das Bike vorbereiten
Mach das Bike mit diesen Schritten bereit für die erste Fahrt:
- Lade den Akku vor dem Testen auf 100 % auf.
- Spiel die neueste Software auf das Bike.
- Zieh alle Teile fest und check sie – inklusive Schrauben, Steuersatz, Bremsen und Reifendruck.
- Stell die Federung ein (falls vorhanden), damit Gabel und Sattelstütze zur Statur der Kundin oder des Kunden passen.
- Teste alle Funktionen: Licht, Motor, Rekuperation, Sensoren und Konnektivität.
3. Vorbereitung auf die Übergabe
Bevor du das Bike an die Kundin oder den Kunden übergibst:
- Registriere das Bike, wenn möglich, direkt für sie.
- Mach das Bike abholbereit:
- Sauber und fahrbereit
- Deutlich mit dem Namen der Kundin oder des Kunden beschriftet
4. Übergabe an die Kundin oder den Kunden
Bei der Übergabe an die Kundin oder den Kunden:
- Begrüss die Person herzlich und gratuliere zum neuen Bike.
- Erklär die wichtigsten Funktionen: Bedienung am Cockpit, Akku entnehmen und laden.
- Hilf beim Einrichten der OMNI App – QR-Code scannen und PIN erstellen.
- Gib hilfreiche Tipps zur Pflege: Akkunutzung, Serviceintervalle und Reinigung.
- Klär über gesetzliche Vorgaben auf: Helmpflicht, Tempolimits und Verkehrsregeln.
Hier findest du eine druckbare Checkliste für dein Team
5. Nachbetreuung nach dem Kauf
Mit diesen Schritten, sorgst du dafür, dass deine Kundin oder dein Kunde zufrieden ist:
- Vereinbare frühzeitig den ersten Service-Termin – am besten nach den ersten Fahrten.
- Melde dich innerhalb von 30 Tagen, um nachzufragen, ob alles passt, Fragen zu klären und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Falls du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, wende dich an den Retail Support von MyStromer AG.
FAQ
Wie oft sollte ein Stromer Bike gewartet werden?
Wir empfehlen eine Basiswartung alle 3 bis 6 Monate – je nach Nutzung – sowie eine vollständige Wartung einmal jährlich.
Was ist, wenn ich nach dem Kauf einen Mangel feststelle?
Wenn Sie als Händler nach dem Auspacken einen Defekt feststellen, wenden Sie sich umgehend an unseren Kundendienst. Alle Herstellungsfehler sind durch die Garantie abgedeckt.
Wie reinige ich ein Stromer Bike richtig?
Verwende milde Seife und Wasser für den Rahmen, spezielle Reiniger für den Antrieb und vermeide Hochdruckreiniger. Eine ausführliche Anleitung zur Reinigung deines Stromer Bikes – besonders im Winter – findest du hier: Tipps zur Winterreinigung Ihres Stromer Bikes | stromerbike.com
Kann ich Komponenten eines Stromer Bikes später upgraden?
Ja, die meisten Komponenten lassen sich upgraden. Unser Service-Team kann dich als Händler zu kompatiblen Teilen beraten.
Wie hoch sollte der Reifendruck bei einem Stromer Bike sein?
Das hängt vom Bike-Typ und dem Gewicht ab. Schau auf die Seitenwand deiner Reifen – dort findest du den empfohlenen Druckbereich.
Fehlt etwas?
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung ist bewusst kompakt und dennoch vollständig gehalten. Fehlt deiner Meinung nach etwas oder hast du Anregungen?