Tipps zur Winterreinigung deines Stromer Bikes
Zum Start der Wintersaison ist es wichtig, deinem Stromer Bike ein wenig zusätzliche Pflege zukommen zu lassen. So ist sichergestellt, dass es weiterhin einwandfrei läuft. Bei der Reinigung deines Speed Pedelecs ist bei niedrigen Temperaturen eine besondere Aufmerksamkeit für Details erforderlich. Hier sind einige Expertentipps, die dir helfen, dein Stromer Bike während der Wintermonate in Topform zu halten.

1. Akku entnehmen
Entnehme als Erstes den Akku aus dem Bike und schliesse das Akkufach. Befestige bei Bedarf ein Band um den Rahmen, um das Akkufach geschlossen zu halten. Nutze nach Möglichkeit die Gelegenheit, deinen Akku bei Zimmertemperatur zu laden, um eine optimale Ladung sicherzustellen, während du dein Speed Pedelec reinigst.
2. Vermeide Hochdruckreinigung
Vor allem solltest du niemals einen Hochdruckreiniger verwenden oder dein Stromer Bike direkt mit einem Schlauch abspritzen. Die Reinigung mit Wasser unter Hochdruck kann dazu führen, dass Wasser in das Fahrrad eindringt und die empfindliche Elektronik beschädigt. Wähle stattdessen eine schonendere Methode.
3. Milde Seifenlauge und ein weicher Schwamm
Bereite einen Eimer mit milder Seifenlauge vor, um dein Stromer Speed Pedelec zu reinigen. Verwende einen weichen Schwamm, um Schmutz, Dreck und Streusalz schonend zu entfernen. Diese Kombination entfernt Oberflächenverschmutzungen effektiv, ohne die Komponenten deines Bikes zu beschädigen.
4. Spüle Bike gründlich ab
Spüle das Bike nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser und einem sauberen Tuch ab. Dieser Schritt trägt dazu bei, etwaige Seifenreste zu entfernen und sorgt dafür, dass keine korrosiven Substanzen zurückbleiben. Bitte verwende keinen Hochdruckreiniger oder Schlauch, um dein Bike abzuspülen.
5. Trockne dein Bike mit einem weichen Tuch ab
Trockne dein Stromer Bike mit einem weichen Tuch, z. B. aus Mikrofaser, sorgfältig ab. Achte besonders auf Bereiche, in denen sich Wasser angesammelt haben könnte, z. B. um den Motor, den Akku und die elektronischen Anschlüsse herum. Mögliche Probleme mit Feuchtigkeit lassen sich vermeiden, indem du dafür sorgst, dass dein Bike vollständig trocken ist. Lasse dein Bike an der Luft trocknen, bevor du den Akku wieder einsetzst.
6. Reifenpflege
Auch die Reifen deines Bikes sollten nicht zu kurz kommen! Um eine optimale Traktion zu erhalten und die Lebensdauer deiner Reifen zu verlängern, kannst du spezielle Reifenpflegeprodukte verwenden. Wende das Produkt gemäss den Anweisungen des Herstellers an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
7. Schmiere bewegliche Teile
Im Winter ist es besonders wichtig, den beweglichen Teilen deines Stromer Bikes besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Trage ein geeignetes Schmiermittel auf die Kette, das Kettenrad und andere bewegliche Teile auf. Dies beugt Rost vor und sorgt für einen reibungslosen Antrieb, insbesondere bei winterlichen Wetterbedingungen. Verwende bitte kein Kettenspray, da es beim Auftragen unbeabsichtigt mit den Bremsen oder Reifen in Kontakt kommen kann. Dies kann zu einer verminderten Leistung von Bremsen und Reifen führen.
8. Auf Schäden untersuchen
Nutze diese Gelegenheit, um dein Bike auf Anzeichen von Schäden oder Verschleiss zu untersuchen. Überprüfe den Rahmen, die Kabel, den Riemen und die Bremsbeläge auf Probleme, die eventuell behoben werden müssen. Durch die frühzeitige Behebung kleiner Probleme lässt sich verhindern, dass es später zu grösseren Problemen kommt. Sollte eine Reparatur erforderlich sein, wende dich an deinen Händler.
Fazit
Eine ordnungsgemässe Winterwartung ist entscheidend, damit dein Stromer Bike in den kalten Monaten einwandfrei funktioniert. Gehe bei der Reinigung schonend vor und nutze keine Hochdruckreiniger und Gartenschläuche. Wir empfehlen, zur Reinigung deines Bikes stattdessen einen Eimer mit milder Seifenlauge und einen weichen Schwamm zu verwenden. Spüle dein Bike gründlich ab und trockne es, wobei du besonders auf empfindliche Stellen achten solltest. Vergiss nicht, deine Reifen zu pflegen und die beweglichen Teile zu schmieren, um eine optimale Leistung zu erzielen. Mit diesen Tipps kannst du den ganzen Winter über Freude an deinem Stromer Bike haben.