Stromer und GEWA – eine gewinnbringende Partnerschaft
Wie wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung einher gehen
Vor einigen Jahren stand Stromer insbesondere durch sein starkes Marktwachstum vor der Herausforderung, die Komplexität seiner Speed-Pedelec-Montage zu reduzieren. 2018 entschied sich das Unternehmen deshalb, die gesamte Produktion aus Asien an den Hauptsitz in Oberwangen bei Bern zu verlagern. Diese Massnahme verkürzte nicht nur die Transportwege, sondern ermöglichte auch eine lückenlose Qualitätskontrolle über den gesamten Montageprozess.
Das stetige Wachstum führte bald darauf zur Notwendigkeit, die Produktionskapazitäten trotz begrenztem Platz zu erweitern. Auf der Suche nach einem kompetenten regionalen Partner für die Auslagerung der Vormontage stiess Stromer auf die GEWA. Das Kernanliegen des sozialwirtschaftlichen Unternehmens ist es, Menschen zu befähigen, ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden oder sie bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Bereits 2019 startete die erfolgreiche Zusammenarbeit.
„Nicht nur die logistische Kompetenz und die kurzen Transportwege sprachen für die Kooperation“, erklärt Rolf Frankowski, COO bei Stromer. „Die GEWA schafft den Spagat zwischen sozialem Engagement, wirtschaftlichen Anforderungen und höchsten Qualitätsansprüchen. Das hat uns überzeugt.“
Mit dieser Partnerschaft konnte Stromer die Montagekomplexität deutlich reduzieren und die Produktionskapazität seiner S-Pedelecs steigern. „Ein weiterer Vorteil ist, dass wir mit diesem Auftrag gleichzeitig einen Beitrag für die Gesellschaft leisten können“, so Frankowski.

Bei der GEWA betreut Brigitte Mösching drei Mitarbeitende im der Technische Montage: „Wir bauen für Stromer komplette Vorder- und Hinterräder und übernehmen auch Reparaturarbeiten. Unsere Mitarbeitenden sind motiviert, weil sie an einem innovativen Produkt arbeiten können.“ Clemens Kammermann, verantwortlich für den Fertigungsprozess bei GEWA, schätzt das Arbeitsumfeld und freut sich, Teil des Montageprozesses eines komplexen und Highend-Produkts zu sein.
Diese Partnerschaft zeigt, wie wirtschaftliches Wachstum und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können – zum Vorteil aller Beteiligten.

Über die GEWA
Die GEWA ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen. Dessen Kernanliegen ist es, Menschen mit psychischen Herausforderungen zu befähigen, ihren Platz in der Arbeitswelt (wieder) zu finden. Als Spezialistin in diesem Bereich hat die GEWA spezifische Angebote zur beruflichen Integration entwickelt. Diese sind als reale wirtschaftliche Dienstleistungen in eigenen Betrieben in verschiedenen Branchen eingebettet.
Sie sind interessiert, für Ihr Unternehmen Arbeit auszulagern? Die GEWA verfügt schweizweit über ein breites Dienstleistungsangebot.