Bike to Work – Über 27 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt!
Stromer hat nicht nur seine eigenen Mitarbeiter ermutigt, am Bike-to-Work Challenge 2024 teilzunehmen, der größten Fahrradaktion von Pro Velo Schweiz. Stromer ist auch aus gutem Grund Hauptsponsor von Bike to Work für drei Jahre. Lesen Sie mehr über den Hintergrund dieses Engagements sowie darüber, wie erfolgreich die Challenge 2024 insgesamt und für die teilnehmenden Stromer-Mitarbeiter war.

Einfache Teilnahme mit Pedalunterstützung
Um Menschen, die bisher nur mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln pendelten, einen einfachen Einstieg in das Fahrradpendeln zu ermöglichen und sie von den Vorteilen zu überzeugen, konnten Bike-to-Work-Teilnehmer bei ausgewählten Stromer-Händlern kostenlos für bis zu eine Woche einen Stromer ausleihen. Zusätzlich konnten Interessierte einen Stromer zu einem günstigen Preis im Stromer Flagship Store am Hauptsitz für die beiden Challenge-Monate mieten.
Fahrräder im Trend - eine Lösung für die Herausforderungen des urbanen Pendelns
Bike to Work 2024 übertraf die Challenge von 2023: In diesem Jahr nahmen mehr als 109.000 Mitarbeiter aus 3.840 Unternehmen teil und legten trotz bescheidener Wetterbedingungen etwa 28 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Insgesamt sparte diese Aktion über 4016 Tonnen CO2 im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor-Auto ein.
Insgesamt ist die Entwicklung der Fahrradbefürworter und des Pendlerverhaltens zugunsten des Fahrrads ermutigend. Dieser positive Trend ist nicht nur in der Schweiz zu beobachten; viele Städte in Europa folgen diesem Beispiel oder sind bereits vorbildliche Modelle mit fahrradfreundlicher Infrastruktur, Gesetzgebung oder Pendlerkultur.
Und die Pendlerteams bei Stromer?
Obwohl ein großer Teil der Stromer-Belegschaft bereits das ganze Jahr über mit dem S-Pedelec pendelt, kamen 11 Teams zu je vier Personen zusammen, um an der Challenge teilzunehmen. In den regenreichen Monaten Mai und Juni legten sie insgesamt 34.135 km in 1.106 Fahrrad-Tagen zurück und sparten 5 Tonnen CO2. Obwohl die Challenge für 2024 offiziell vorbei ist, geht sie bei Stromer weiter, wo die Teams ermutigt werden, die Herausforderung bis zum Ende des Jahres zu verlängern.